Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  089

Et quamvis subito per colum vina videmus perfluere, at contra tardum cunctatur olivom, aut quia ni mirum maioribus est elementis aut magis hamatis inter se perque plicatis, atque ideo fit uti non tam diducta repente inter se possint primordia singula quaeque singula per cuiusque foramina permanare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leoni.852 am 20.08.2015
Obwohl wir sehen können, wie Wein schnell durch ein Sieb fließt, bewegt sich Olivenöl im Gegensatz dazu langsam, entweder weil es aus größeren Partikeln besteht oder weil seine Partikel stärker ineinander verkeilt und verwickelt sind, und deshalb können sich die einzelnen Partikel nicht so leicht voneinander lösen und durch jedes Loch des Siebs fließen.

von liah.946 am 06.03.2024
Und obwohl wir plötzlich durch ein Sieb Weine durchfließen sehen, bewegt sich Olivenöl hingegen langsam, entweder weil es tatsächlich aus größeren Elementen besteht oder weil seine Teilchen stärker ineinander verhakt und verschlungen sind, und deshalb geschieht es, dass die Grundteilchen nicht so leicht plötzlich einzeln durch jede Öffnung fließen können.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
colum
colum: Sieb, Durchschlag
colus: Spinnrocken, Rocken
coles: Stängel, Halm, Kohlstrunk
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cunctatur
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
diducta
diducere: auseinanderziehen, trennen, teilen, ausbreiten, ablenken
elementis
elementum: Element, Grundstoff, Urstoff, Buchstabe, Bestandteil, Baustein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
foramina
foramen: Loch, Öffnung, Öffnung, Spalt, Durchbruch
hamatis
hamatus: mit Haken versehen, gehakt, hakenförmig, mit Widerhaken versehen
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maioribus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
olivom
olivum: Olivenöl
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perfluere
perfluere: durchfließen, durchströmen, hindurchfließen, durchsickern
permanare
permanare: eindringen, durchdringen, durchsickern, einfließen, sich ausbreiten, sich erstrecken
plicatis
plicare: falten, biegen, beugen, winden, wickeln, flechten, zusammenlegen, einwickeln, verwickeln
plicatus: gefaltet, gelegt, kompliziert, komplex, verschlungen, vervielfacht
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primordia
primordium: Ursprung, Anfang, Beginn, Urbeginn, Keim, Element
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quia
quia: weil, da, denn, dass
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
singula
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tardum
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
videmus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vina
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum