Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  010

Extorres idem patria longeque fugati conspectu ex hominum, foedati crimine turpi, omnibus aerumnis adfecti denique vivunt, et quo cumque tamen miseri venere parentant et nigras mactant pecudes et manibus divis inferias mittunt multoque in rebus acerbis acrius advertunt animos ad religionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lillie.836 am 29.03.2024
Diese Menschen, aus ihrer Heimat in ferne Verbannung getrieben, abgeschnitten von menschlicher Gesellschaft, geschändet durch schändliche Verbrechen und jede Art von Härte leidend, leben weiterhin. Doch wo immer diese unglückseligen Seelen landen, vollziehen sie weiterhin Opferrituale, schlachten schwarze Tiere, bringen Gaben für die Totengeister dar und wenden sich in ihren bitteren Umständen noch intensiver der Religion zu.

von marlen.918 am 08.04.2020
Dieselben, aus ihrer Heimat vertrieben und weit vom Anblick der Menschen entfernt, geschändet durch schändliche Verbrechen, endlich von allen Härten geplagt, leben sie dennoch weiter, und wohin sie auch immer kommen, die Elenden, bringen sie Opfer dar und schlachten schwarze Rinder und senden Totenopfer an die göttlichen Schatten und wenden in bitteren Umständen ihre Gedanken umso schärfer der Religion zu.

Analyse der Wortformen

acerbis
acerbum: Bitterkeit, Herbheit, Säure, unreife Frucht, Unglück, Unglücksfall
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
acrius
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agrius: wild, unkultiviert, unbebaut, roh, ungestüm
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfecti
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
advertunt
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aerumnis
aerumna: Not, Elend, Mühsal, Beschwerde, Trübsal
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
conspectu
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
divis
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
diva: Göttin, göttliche Frau
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extorres
extorris: verbannt, verjagt, landesflüchtig, heimatlos
foedati
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
fugati
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferias
inferia: Totenopfer, Totenfeierlichkeiten, Opfergaben für die Toten
longeque
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
que: und, auch, sogar
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mactant
mactare: opfern, schlachten, darbringen, ehren, verherrlichen, heimsuchen, strafen
manibus
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
miseri
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
mittunt
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
multoque
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
que: und, auch, sogar
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nigras
niger: schwarz, dunkel, düster, finster, unglücklich
nigrare: schwärzen, verdunkeln, schwarz werden, schwarz sein
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
parentant
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
patria
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
pecudes
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
religionem
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
turpi
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
venere
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
vivunt
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum