Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  012

Denique avarities et honorum caeca cupido, quae miseros homines cogunt transcendere fines iuris et inter dum socios scelerum atque ministros noctes atque dies niti praestante labore ad summas emergere opes, haec vulnera vitae non minimam partem mortis formidine aluntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.j am 23.04.2015
Schließlich werden die Habgier und die blinde Ehrbegierde, die elende Menschen dazu zwingen, die Grenzen des Rechts zu überschreiten und manchmal über Nächte und Tage hinweg mit herausragendem Einsatz, zusammen mit Gefährten und Dienern des Verbrechens, zu den höchsten Reichtümern aufzusteigen, diese Wunden des Lebens nicht unerheblich durch die Furcht vor dem Tod genährt.

von amy.w am 18.09.2016
Am Ende sind Gier und die blinde Jagd nach Status, die verzweifelte Menschen dazu treiben, Gesetze zu brechen und manchmal Tag und Nacht mit ihren Komplizen arbeiten, unerbittlich darum kämpfend, enormen Reichtum zu erreichen - diese lebensvernichtenden Kräfte werden größtenteils von der Todesangst genährt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aluntur
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
avarities
avarities: Geiz, Habsucht, Habgier, Geizigkeit
caeca
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
caecare: blenden, erblinden, blind machen, verdunkeln, verfinstern
cogunt
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cupido
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
emergere
emergere: auftauchen, emporsteigen, herauskommen, erscheinen, sich erheben, entkommen
emercari: aufkaufen, völlig erkaufen, durch Kauf erwerben, bestechen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
formidine
formido: Furcht, Schrecken, Angst, Schreckbild, sich fürchten, Angst haben vor, scheuen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
honorum
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
minimam
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
ministros
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
miseros
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
niti
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
noctes
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
praestante
praestans: vorzüglich, ausgezeichnet, hervorragend, überlegen, bedeutend, bemerkenswert
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scelerum
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
summas
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summas: höchster, oberster, bedeutendster, wichtigster, gesamt, vollständig
transcendere
transcendere: hinüberschreiten, übersteigen, überschreiten, überwinden, transzendieren
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum