Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  132

Denique cum corpus nequeat perferre animai discidium, quin in taetro tabescat odore, quid dubitas quin ex imo penitusque coorta emanarit uti fumus diffusa animae vis, atque ideo tanta mutatum putre ruina conciderit corpus, penitus quia mota loco sunt fundamenta foras manant animaeque per artus perque viarum omnis flexus, in corpore qui sunt, atque foramina.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pascal862 am 28.09.2021
Schließlich, da der Körper nicht überleben kann, wenn er von der Seele getrennt wird, ohne zu verwesen und einen schrecklichen Gestank zu verbreiten, warum sollte man zweifeln, dass die Energie der Seele von tief innen aufgestiegen und wie Rauch verflogen ist? Dies erklärt, warum der verfallende Körper so vollständig zusammenbricht - weil seine Grundfesten verschoben wurden und die Seele durch die Gliedmaßen sickert und durch alle gewundenen Wege und Öffnungen im Körper entweicht.

von viktor949 am 25.12.2020
Schließlich, da der Körper die Trennung der Seele nicht ertragen kann, ohne mit übelriechendem Gestank zu verwesen, warum zweifelst du daran, dass, nachdem sie aus den Tiefen und innersten Teilen aufgestiegen ist, die Kraft der Seele ausgeflossen ist, wie Rauch zerstreut, und daher der verfaulte Körper mit solch großem Zusammenbruch eingefallen ist, weil die Fundamente, tief aus ihrer Stelle bewegt, herausfließen, und die Seele durch die Glieder und durch alle Windungen der Wege, die im Körper sind, und die Öffnungen?

Analyse der Wortformen

animae
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
animae: Atem, Leben, Seele, Geist, Herz, Gespenst, Schatten
animaeque
animaequus: gelassen, ruhig, gleichmütig, unerschütterlich
animai
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
artus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
conciderit
concidere: zusammenfallen, einstürzen, zusammenbrechen, umfallen, zugrunde gehen, zerfallen, zerkleinern, zerhacken, vernichten
coorta
cooriri: entstehen, sich erheben, aufkommen, ausbrechen, sich zeigen, erscheinen
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
diffusa
diffundere: ausgießen, ausbreiten, verbreiten, zerstreuen, verteilen
diffusus: ausgedehnt, verbreitet, weitläufig, zerstreut, ausführlich, weitschweifig
discidium
discidium: Trennung, Scheidung, Zwietracht, Uneinigkeit, Zerwürfnis, Bruch
dubitas
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
emanarit
emanare: herausfließen, entströmen, entspringen, sich verbreiten, sich herleiten
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
flexus
flexus: Biegung, Krümmung, Wendung, Windung, Beugung, Unentschlossenheit, Zweideutigkeit
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
foramina
foramen: Loch, Öffnung, Öffnung, Spalt, Durchbruch
foras
foras: hinaus, nach draußen, auswärts, nach außen, vor die Tür
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
fumus
fumus: Rauch, Dampf, Qualm, Dunst
fundamenta
fundamentum: Fundament, Grundlage, Basis, Grund, Ursprung, Anfang
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
imo
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
imo: im Gegenteil, nein, ja sogar, vielmehr
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
manant
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
mota
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
motare: bewegen, in Bewegung setzen, verändern, anregen, aufregen, aufhetzen
mutatum
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nequeat
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
odore
odor: Geruch, Duft, Wohlgeruch, Ahnung, Spur
odorus: wohlriechend, duftend, aromatisch, parfümiert
omnis
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
penitusque
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
que: und, auch, sogar
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perferre
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
putre
puter: faul, verfault, morsch, brüchig, vergänglich
putris: faul, verfault, morsch, brüchig, vergänglich
putrere: verfaulen, verwesen, zerfallen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
ruina
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tabescat
tabescere: schwinden, abnehmen, vergehen, zerfallen, verwesen, dahinschmelzen, auszehren
taetro
taeter: hässlich, abscheulich, widerlich, scheußlich, grässlich, ekelhaft, schändlich
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
viarum
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum