Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  155

Praeterea si inmortalis natura animai constat et in corpus nascentibus insinuatur, cur super ante actam aetatem meminisse nequimus interisse et quae nunc est nunc esse creatam nec vestigia gestarum rerum ulla tenemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela8881 am 04.01.2017
Überdies, wenn die Seele unsterblich ist und bei der Geburt in Körper eintritt, warum können wir uns nicht an unser beendetes früheres Leben erinnern und an dieses gerade entstehende Leben, und warum bewahren wir keinerlei Spuren vergangener Ereignisse?

von jannik.i am 28.01.2024
Wenn zudem die unsterbliche Natur der Seele fortbesteht und in den Körper der Neugeborenen eingefügt wird, warum können wir uns dann nicht an das zuvor gelebte Zeitalter erinnern, das vergangen ist, und daran, dass das, was jetzt ist, gerade erst erschaffen wurde, noch halten wir irgendwelche Spuren der geschehenen Dinge fest?

Analyse der Wortformen

actam
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
aetatem
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
animai
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
constat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
creatam
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gestarum
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
caestar: Cestus (Boxhandschuh), Fausthandschuh, Kampfhandschuh, Eisenhandschuh
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inmortalis
inmortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
insinuatur
insinuare: sich einschleichen, sich eindrängen, sich einschmeicheln, andeuten, einflüstern
interisse
interire: zugrunde gehen, umkommen, sterben, untergehen, verloren gehen, vernichtet werden
meminisse
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
nascentibus
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nequimus
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tenemus
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum