Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  171

Denique cur acris violentia triste leonum seminium sequitur, volpes dolus, et fuga cervos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie.k am 24.08.2018
Und warum ist es, dass heftige Gewalt stets die Löwen, List die Füchse und Flucht die Hirsche begleitet?

von emanuel9884 am 15.02.2020
Warum folgt schließlich heftige Gewalt dem grimmigen Geschlecht der Löwen, Dolus dem Fuchs und Fuga den Hirschen?

Analyse der Wortformen

acris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
cervos
cervus: Hirsch, Rehbock
cervos: Hirsch
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
dolus
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
leonum
leo: Löwe, Leo (Name)
seminium
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
sequitur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
triste
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
triste: traurig, betrübt, schmerzlich, leidvoll, düster
violentia
violentia: Gewalt, Gewalttätigkeit, Heftigkeit, Ungestüm, Zwang
violens: gewalttätig, heftig, ungestüm, stürmisch, zornig
volpes
volpes: Fuchs, Füchsin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum