Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  182

Denique conubia ad veneris partusque ferarum esse animas praesto deridiculum esse videtur, expectare immortalis mortalia membra innumero numero certareque praeproperanter inter se quae prima potissimaque insinuetur; si non forte ita sunt animarum foedera pacta, ut quae prima volans advenerit insinuetur prima neque inter se contendant viribus hilum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolin.a am 09.08.2021
Schließlich erscheint es lächerlich, dass Seelen bei den Vermählungen der Venus und den Geburten wilder Tiere zugegen sein sollen, dass unsterbliche [Seelen] unzählige sterbliche Glieder erwarten und sich überstürzt untereinander darum streiten, wer zuerst und am meisten eindringen könnte; es sei denn, die Verträge der Seelen seien derart vereinbart, dass diejenige, die zuerst fliegend ankommt, zuerst eintreten soll, und sie untereinander durchaus nicht um Stärke wetteifern.

von rosalie.i am 24.06.2018
Es scheint absurd zu denken, dass Seelen umherschweben und darauf warten, dass Tiere sich paaren und gebären, dass unsterbliche Seelen endlose Körper erwarten und sich gegenseitig überstürzen, um als Erste einzutreten. Es sei denn, es gäbe eine Art Übereinkunft zwischen den Seelen, dass diejenige, die zuerst ankommt, auch zuerst eintreten darf, ohne jeglichen Wettbewerb untereinander.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
advenerit
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
animarum
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
animas
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
contendant
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
conubia
conubium: Ehe, Heirat, Eheschließung, Recht zur Eheschließung
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
deridiculum
deridiculus: sehr lächerlich, geradezu absurd, zum Gespött machend
deridiculum: Gespött, Spott, Lachnummer, Witz
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
expectare
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
ferarum
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
foedera
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foederare: durch Vertrag festlegen, einen Vertrag schließen, verbünden
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
hilum
hilum: Kleinigkeit, Fäserchen, Bisschen, Nichts
immortalis
immortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
innumero
innumerus: unzählig, zahllos, ungezählt, unendlich
insinuetur
insinuare: sich einschleichen, sich eindrängen, sich einschmeicheln, andeuten, einflüstern
insinuare: sich einschleichen, sich eindrängen, sich einschmeicheln, andeuten, einflüstern
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
mortalia
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
pacta
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
praeproperanter
praeproperanter: sehr schnell, übereilt, vorschnell, allzu rasch
praesto
praesto: anwesend, bereit, zur Stelle, sofort, unverzüglich, vorstehen, sich auszeichnen, übertreffen, leisten, erbringen, gewähren, garantieren, gewährleisten, sich verantwortlich zeigen für
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veneris
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
volans
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten
volans: fliegend, schwebend, geflügelt, schnell, flüchtig, Flieger, fliegendes Wesen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum