Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  236

Quam libet immani proiectu corporis exstet, qui non sola novem dispessis iugera membris optineat, sed qui terrai totius orbem, non tamen aeternum poterit perferre dolorem nec praebere cibum proprio de corpore semper.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von markus.r am 09.11.2023
So sehr er auch durch die gewaltige Ausdehnung seines Körpers herausragen mag, der nicht nur neun Morgen mit ausgebreiteten Gliedern einnehmen könnte, sondern sogar die Erdkugel der ganzen Welt, wird er dennoch weder ewigen Schmerz ertragen noch aus seinem eigenen Körper auf ewig Nahrung bereitstellen können.

von emilian.y am 03.02.2014
Und wäre ein Wesen noch so riesig, selbst wenn es nicht nur neun Morgen mit seinen ausgestreckten Gliedmaßen bedeckte, sondern die gesamte Erde, es könnte dennoch keinen endlosen Schmerz ertragen oder seinem eigenen Körper auf ewig Nahrung entnehmen.

Analyse der Wortformen

aeternum
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
aeternum: ewig, für immer, dauernd, unaufhörlich, ewig, dauerhaft, unsterblich, immerwährend
cibum
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dolorem
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
exstet
exstare: hervorstehen, herausragen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, überdauern, übrig sein, sich zeigen
immani
immanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, wild, entsetzlich, abscheulich
iugera
juger: Joch (römisches Flächenmaß, ca. 0,25 Hektar)
iugerum: Iugerum (römisches Flächenmaß, ca. 2500 Quadratmeter)
libet
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
membris
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novem
novem: neun
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
optineat
optinere: festhalten, besitzen, innehaben, behaupten, erlangen, erreichen, gültig sein, sich durchsetzen
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
perferre
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
poterit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praebere
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
proiectu
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
proprio
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
terrai
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum