Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  116

An hunc porro tactum sapor arguet oris, an confutabunt nares oculive revincent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristina.n am 02.09.2022
Wird dann der Geschmackssinn diese Berührung erkennen, oder werden die Nasenlöcher sie widerlegen, oder werden die Augen sie entkräften?

von emil8899 am 22.01.2019
Wird der Geschmackssinn dies erkennen, oder werden Geruch oder Sicht es widerlegen?

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
arguet
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
arcuare: biegen, krümmen, wölben, beugen
confutabunt
confutare: widerlegen, beschämen, zum Schweigen bringen, dämpfen, unterdrücken
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
nares
naris: Nasenloch, Nase
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
oris
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
porro
porro: weiter, ferner, außerdem, sodann, des Weiteren, andererseits, vorwärts, in die Ferne
porrum: Lauch, Porree
porrus: Lauch, Porree
revincent
revincere: besiegen, widerlegen, überzeugen, erneut besiegen, überwinden
sapor
sapor: Geschmack, Wohlgeschmack, Geruch, Duft, Eigenart
tactum
tactus: Berührung, Tastsinn, Gefühl, Kontakt, Schlag, Hieb
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum