Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  119

Seorsus item sapor oris habet vim, seorsus odores nascuntur, seorsum sonitus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattis.o am 14.01.2014
Getrennt fürwahr hat der Geschmack des Mundes Kraft, getrennt entstehen Düfte, getrennt Klänge.

von carolina.o am 12.02.2017
Der Geschmackssinn wirkt unabhängig, Gerüche entstehen für sich, und Töne existieren separat.

Analyse der Wortformen

habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
nascuntur
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
odores
odor: Geruch, Duft, Wohlgeruch, Ahnung, Spur
odorare: beduften, parfümieren, riechen, wittern, beschnuppern
oris
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
sapor
sapor: Geschmack, Wohlgeschmack, Geruch, Duft, Eigenart
seorsum
seorsum: abgesondert, getrennt, einzeln, abseits, für sich
seorsus
seorsus: abgesondert, getrennt, abseits, gesondert
seorsus: abgesondert, getrennt, abseits, gesondert
sonitus
sonitus: Schall, Klang, Geräusch, Knall, Getöse, Ton, Äußerung, Stil
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum