Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  157

Inde quod exprimimus per caulas omne palati diditur et rarae per flexa foramina linguae, hoc ubi levia sunt manantis corpora suci, suaviter attingunt et suaviter omnia tractant umida linguai circum sudantia templa; at contra pungunt sensum lacerantque coorta, quanto quaeque magis sunt asperitate repleta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jakob.b am 24.12.2018
Was immer wir durch unseren Gaumen pressen, verteilt sich durch die verstreuten, gewundenen Poren unserer Zunge. Wenn die Teilchen der fließenden Flüssigkeit glatt sind, berühren und bewegen sie sich angenehm über die feuchte Oberfläche der Zunge. Doch wenn sie rau sind, stechen und reißen sie unseren Geschmackssinn - je rauer sie sind, desto mehr schmerzen sie.

von justus.939 am 13.12.2016
Daher wird alles, was wir durch die Kanäle des Gaumens ausdrücken, verteilt und durch die verstreuten gewundenen Öffnungen der Zunge, wenn die Körper des fließenden Saftes glatt sind, berühren sie süß und behandeln süß alle Dinge um die feuchten schwitzenden Regionen der Zunge; im Gegensatz dazu durchbohren und zerreißen sie den Sinn, wenn sie aufsteigen, je mehr sie mit Rauhigkeit gefüllt sind.

Analyse der Wortformen

asperitate
asperitas: Rauheit, Schärfe, Härte, Strenge, Unfreundlichkeit
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
attingunt
attingere: berühren, erreichen, angrenzen, erlangen, erzielen, betreffen, kurz erwähnen
caulas
caula: Schafstall, Hürde, Gatter, Umzäunung
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
coorta
cooriri: entstehen, sich erheben, aufkommen, ausbrechen, sich zeigen, erscheinen
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
diditur
didere: verteilen, austeilen, verbreiten, zuteilen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exprimimus
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
flexa
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
foramina
foramen: Loch, Öffnung, Öffnung, Spalt, Durchbruch
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
levia
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
linguae
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
linguai
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
manantis
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
omne
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
palati
palatum: Gaumen, Geschmack, Sinn für Geschmack, Beurteilungsvermögen
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pungunt
pungere: stechen, punktieren, ritzen, quälen, reizen, ärgern
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rarae
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
repleta
replere: wieder anfüllen, wieder auffüllen, wieder ausfüllen, ergänzen, vollenden
repletus: voll, angefüllt, erfüllt, reichlich, übervoll
sensum
sensum: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
suaviter
suaviter: angenehm, lieblich, freundlich, reizend, entzückend
suaviter: angenehm, lieblich, freundlich, reizend, entzückend
suci
sucus: Saft, Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Essenz, Geschmack, Kraft, Stärke
sugere: saugen, aussaugen, aufsaugen, entziehen
sudantia
sudare: schwitzen, transpirieren, ausschwitzen, triefen, sich abmühen, arbeiten
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tractant
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
umida
umidum: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit
umidus: feucht, nass, feuchtigkeitsspendend, benetzt, wasserhaltig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum