Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  239

Tu mihi da tenuis auris animumque sagacem, ne fieri negites quae dicam posse retroque vera repulsanti discedas pectore dicta, tutemet in culpa cum sis neque cernere possis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neo.905 am 30.04.2014
Gib mir aufmerksame Ohren und einen scharfsinnigen Geist, damit du nicht leugnest, was ich zu sagen vermag, und mit herzlicher Ablehnung der Wahrheit zurückweichst von meinen Worten, wenn du selbst schuld bist und nicht zu erkennen vermagst.

von carolina.z am 27.07.2019
Schenke mir deine Aufmerksamkeit und einen offenen Geist, und lehne nicht ab, was ich gleich sagen werde, als sei es unmöglich, und wende dich mit verschlossenem Herzen von der Wahrheit ab, wo du doch selbst im Unrecht bist und dies nicht erkennen kannst.

Analyse der Wortformen

animumque
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
que: und, auch, sogar
auris
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
cernere
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
culpa
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben, verurteilen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
da
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dicam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
discedas
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
negites
negitare: beharrlich leugnen, immer wieder verneinen, hartnäckig ablehnen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repulsanti
repulsare: zurückstoßen, abweisen, abschlagen, verwerfen
retroque
que: und, auch, sogar
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
sagacem
sagax: scharfsinnig, klug, weise, schlau, spürsinnig, feinfühlig, hellhörig, scharfsinnig, klug, weise, schlau
sis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tenuis
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
tu
tu: du
vera
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum