Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  238

Nunc quibus ille modis somnus per membra quietem inriget atque animi curas e pectore solvat, suavidicis potius quom multis versibus edam, parvus ut est cycni melior canor, ille gruum quam clamor in aetheriis dispersus nubibus austri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hanna.8877 am 24.09.2020
Nun werde ich in wenigen melodischen Versen erklären, wie der Schlaf Ruhe durch unsere Glieder breitet und unsere Gedanken von Sorgen befreit - ganz wie der sanfte Gesang des Schwans, obwohl kurz, besser ist als das laute Geschrei der Kraniche, verstreut in den hohen Wolken des Südwinds.

von elina949 am 22.02.2015
Nun, auf welche Weise der Schlaf durch die Glieder Ruhe gießen und die Sorgen des Geistes von der Brust lösen mag, werde ich mit süßsprechenden Versen darlegen, wenn auch wenigen, so wie der kleine Gesang des Schwans besser ist als das Geschrei der Kraniche, verstreut in den ätherischen Wolken des Südwinds.

Analyse der Wortformen

aetheriis
aetherius: ätherisch, himmlisch, luftig, göttlich, zum Himmel gehörig
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
austri
auster: Südwind, Süden
austrum: Südwind
canor
canor: Gesang, Melodie, Ton, Klang, Singen
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
clamor
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
curas
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
cycni
cycnus: Schwan, Dichter (metaphorisch)
cycnium: Cycnium (eine Art Augensalbe)
cycnon: eine Art Augensalbe
dispersus
dispergere: ausstreuen, zerstreuen, verbreiten, verteilen, versprengen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
edam
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gruum
gruis: Kranich
crus: Bein, Unterschenkel
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inriget
inrigare: bewässern, berieseln, befeuchten, benetzen
melior
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nubibus
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
parvus
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quietem
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quom
quom: als, da, weil, wo, wann, indem, mit
solvat
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
somnus
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
suavidicis
suavidicus: lieblich klingend, wohlklingend, angenehm sprechend, beredt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
versibus
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum