Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  311

Nonne vides etiam quos mutua saepe voluptas vinxit, ut in vinclis communibus excrucientur, in triviis cum saepe canes discedere aventis divorsi cupide summis ex viribus tendunt, quom interea validis veneris compagibus haerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyah.847 am 30.03.2015
Siehst du nicht auch jene, die gegenseitige Lust oft verbunden hat, wie sie in gemeinsamen Ketten gepeinigt werden, gleich wie an Wegkreuzungen Hunde, die oft in verschiedene Richtungen aufbrechen wollen, mit äußerster Kraft in entgegengesetzte Richtungen ziehen, während sie indes in den starken Fesseln der Venus gefangen bleiben?

von noemi975 am 25.11.2024
Siehst du nicht, wie Menschen, die durch gegenseitige Anziehung verbunden sind, oft in ihren gemeinsamen Ketten leiden, wie Hunde an einer Kreuzung, die verschiedene Wege gehen möchten, mit aller Kraft in entgegengesetzte Richtungen ziehen, während sie gleichzeitig durch die starken Bande der Leidenschaft aneinander gefesselt bleiben?

Analyse der Wortformen

aventis
avens: begierig, eifrig, verlangend, willig, freudig, gern
avere: begehren, verlangen, sich sehnen nach, eifrig wünschen, gierig sein nach
canes
canis: Hund, Hündin, Rüde, Schuft, unverschämter Mensch
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
communibus
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
compagibus
compages: Gefüge, Verbindung, Struktur, Rahmen, Fuge, Naht, Bande, Zusammenhalt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupide
cupide: eifrig, begierig, leidenschaftlich, begeistert, voller Verlangen
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
discedere
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
divorsi
divortere: abwenden, sich abwenden, trennen, scheiden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excrucientur
excruciare: foltern, quälen, martern, peinigen, Schmerzen zufügen, in Qualen versetzen
haerent
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
mutua
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
mutuare: leihen, entleihen, borgen, auf Kredit nehmen
nonne
nonne: etwa nicht?, denn nicht?, nicht wahr?, doch wohl?, etwa?
quom
quom: als, da, weil, wo, wann, indem, mit
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
summis
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tendunt
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
triviis
trivium: Dreiweg, Kreuzweg, Trivium (Grammatik, Rhetorik und Logik)
trivius: zu Wegkreuzungen gehörig, an Wegkreuzungen gelegen, gewöhnlich, alltäglich, trivial
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
validis
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
veneris
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vides
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vinclis
vinclum: Band, Fessel, Kette, Strick, Haft, Gefangenschaft
vinxit
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
voluptas
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum