Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  319

Nec divina satum genitalem numina cuiquam absterrent, pater a gnatis ne dulcibus umquam appelletur et ut sterili venere exigat aevom; quod plerumque putant et multo sanguine maesti conspergunt aras adolentque altaria donis, ut gravidas reddant uxores semine largo; ne quiquam divom numen sortisque fatigant; nam steriles nimium crasso sunt semine partim, et liquido praeter iustum tenuique vicissim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabelle.979 am 04.08.2022
Noch halten göttliche Mächte von jemandem den zeugenden Samen ab, auf dass ein Vater nimmer durch süße Kinder gerufen werde und er sein Leben in unfruchtbarer Liebe verbringe; was sie meist denken und, traurig von viel Blut, die Altäre besprengen und die Altarfeuer mit Gaben erhöhen, auf dass sie ihre Frauen mit reichlichem Samen schwanger machen; vergebens ermüden sie die göttliche Macht und die Schicksale; denn Unfruchtbare haben zum Teil zu dickflüssigen Samen und andererseits zu wässrig und zu dünn.

von mathias.c am 12.07.2024
Die Götter machen niemanden unfruchtbar oder hindern jemanden daran, von süßen Kindern Vater genannt zu werden und ein kinderloses Leben zu führen. Dennoch glauben Menschen oft dies und netzen in ihrem Kummer die Altäre mit Blut und häufen sie mit Opfergaben, in der Hoffnung, ihre Frauen fruchtbar zu machen. Aber sie bemühen sich vergebens, die Götter und das Schicksal anzurufen, denn der wahre Grund für Unfruchtbarkeit ist, dass die Saat mancher Menschen entweder zu dick oder umgekehrt zu dünn und wässrig ist.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
absterrent
absterrere: abschrecken, abhalten, verängstigen, entmutigen
aevom
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
aevum: Zeitalter, Lebenszeit, Ewigkeit, Ära, Jahrhundert, Generation
altaria
altar: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Schrein, Heiligtum
altaria: Altar, Hochaltar, Brandopferaltar, Opferstätte, Heiligtum
altarium: Altar, Hochaltar, Opferstätte
appelletur
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
aras
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
conspergunt
conspergere: besprengen, bespritzen, bestreuen, besudeln
crasso
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
crassare: verdicken, dichter machen, gerinnen lassen, verdichten
cuiquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
divina
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
divinare: wahrsagen, weissagen, prophezeien, ahnen, vermuten, erraten
divom
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
dulcibus
dulce: Süßigkeit, Süßes, Labsal, Freude, Vergnügen
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exigat
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exicare: austrocknen, entleeren, erschöpfen, dörren
fatigant
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
genitalem
genitalis: Genital-, die Zeugung betreffend, Fortpflanzungs-, zur Geschlechtsreife gehörig
gnatis
gnata: Tochter
cnatus: Sohn
gnasci: geboren werden, entstehen, entspringen, erzeugt werden, gebildet werden, bestimmt sein
gravidas
gravidus: schwanger, trächtig, voll, beladen, beschwert
gravida: schwanger, trächtig, schwer, beladen, schwangere Frau
gravidare: schwängern, befruchten, trächtig machen
iustum
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
largo
largus: freigebig, reichlich, freigiebig, spendabel, üppig, verschwenderisch
largare: reichlich geben, spenden, schenken, austeilen, Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende
liquido
liquidus: flüssig, klar, rein, lauter, deutlich, gewiss, einleuchtend, fließend, glatt
maesti
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu, übermäßig, allzu sehr
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
numen
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
numina
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
putant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quiquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reddant
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
satum
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
semine
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
sortisque
que: und, auch, sogar
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
steriles
sterilis: steril, unfruchtbar, unergiebig, dürr, leer
sterili
sterilis: steril, unfruchtbar, unergiebig, dürr, leer
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tenuique
que: und, auch, sogar
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxores
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
venere
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vicissim
vicissim: umgekehrt, wechselseitig, abwechselnd, andererseits, dagegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum