Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  106

Diffugere inde loci partes coepere paresque cum paribus iungi res et discludere mundum membraque dividere et magnas disponere partes omnigenis e principiis, discordia quorum intervalla vias conexus pondera plagas concursus motus turbabat proelia miscens propter dissimilis formas variasque figuras, quod non omnia sic poterant coniuncta manere nec motus inter sese dare convenientis, hoc est, a terris altum secernere caelum, et sorsum mare, uti secreto umore pateret, seorsus item puri secretique aetheris ignes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannes849 am 16.05.2015
Von dort begannen die Ortsteile zu fliehen und gleiche Dinge mit gleichen Dingen sich zu verbinden und die Welt zu trennen und die Glieder zu teilen und die großen Teile aus allen Arten von Grundprinzipien anzuordnen, deren Zwietracht die Abstände, Wege, Verbindungen, Gewichte, Schläge, Zusammenstöße, Bewegungen, sich mischende Kämpfe aufgrund ungleicher Formen und verschiedener Gestalten störte, weil nicht alle Dinge so verbunden bleiben noch Bewegungen untereinander die passenden geben konnten, das heißt, vom Land den hohen Himmel zu trennen und gesondert das Meer, damit es mit abgesonderter Feuchtigkeit offen liegen könne, ebenso gesondert die Feuer des reinen und abgeschiedenen Äthers.

von zoe857 am 22.10.2022
Dann begannen die verschiedenen Regionen sich zu trennen, gleich zu gleich sich gesellend, und bildeten unterschiedliche Zonen in der Welt. Die Teile teilten sich, und große Massen nahmen Gestalt an aus allen Arten von Grundelementen. Ihr Konflikt störte alles - die Räume zwischen den Dingen, ihre Wege, Verbindungen, Gewichte, Einschläge, Zusammenstöße und Bewegungen - und schuf Chaos aufgrund ihrer unterschiedlichen Formen und Gestalten. Nicht alles konnte so verbunden bleiben oder in Harmonie miteinander bewegt werden. Dies führte zur Trennung des hohen Himmels von der Erde, und das Meer siedelte sich ab, seine Wasser ausgebreitet, und, davon getrennt, die Feuer des reinen, fernen Äthers.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aetheris
aether: Äther, Himmelsraum, Himmel, Luft, Atmosphäre
altum
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
coepere
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
concursus
concursus: Zusammenlauf, Zusammenströmen, Auflauf, Menschenmenge, Begegnung, Zusammenstoß, Angriff
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
conexus
conexus: Verbindung, Verknüpfung, Zusammenhang, Bindung
conectere: verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, vereinigen
coniuncta
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
conjunctum: Verbindung, Vereinigung, enge Beziehung, Bund, etwas Verbundenes
coniunctus: verbunden, vereinigt, verwandt, benachbart, angrenzend
convenientis
conveniens: geeignet, passend, angemessen, übereinstimmend, entsprechend, gefällig, (Partizip Präsens von convenire) übereinstimmend, zusammenkommend, passend, geeignet
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
diffugere
diffugere: auseinanderfliehen, zerstreuen, sich zerstreuen, entfliehen
diffugare: zerstreuen, verscheuchen, auseinander treiben, vertreiben
discludere
discludere: trennen, abschließen, ausschließen, absondern, auseinanderhalten
discordia
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
discordium: Zwietracht, Uneinigkeit, Zwiespalt, Streit, Misshelligkeit, Meinungsverschiedenheit
discors: uneinig, uneins, zwieträchtig, widersprüchlich, abweichend, disharmonisch
disponere
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
dissimilis
dissimilis: unähnlich, verschieden, ungleich, unerschiedlich
dividere
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
figuras
figura: Gestalt, Figur, Form, Aussehen, Bild, Umriss, Beschaffenheit, Art
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
figurare: gestalten, formen, bilden, abbilden, sich vorstellen, entwerfen
ficus: Feigenbaum, Feige
formas
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intervalla
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
intervallare: in Abständen anordnen, dazwischen legen, mit Zwischenräumen versehen
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
iungi
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iuncus: Binse, Schilf, Riedgras
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magnas
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnas: Großer, Vornehmer, Adliger, Magnat
manere
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
membraque
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
que: und, auch, sogar
miscens
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
mundum
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnigenis
omnigenus: allerlei, von jeder Art, verschiedenartig, von verschiedener Art
paresque
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
que: und, auch, sogar
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
paribus
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pateret
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
plagas
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
pondera
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
ponderare: wägen, abwägen, erwägen, bedenken, überlegen, schätzen
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
principiis
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
proelia
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
puri
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
purum: unbewölkter Himmel, klarer Himmel, freier Raum, reine Luft
pus: Eiter, Wundsekret, Vereiterung
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
secernere
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretique
que: und, auch, sogar
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secreto
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secreto: heimlich, geheim, im Geheimen, unter der Hand, abseits, getrennt
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
seorsus
seorsus: abgesondert, getrennt, abseits, gesondert
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sorsum
sursum: aufwärts, empor, hinauf, nach oben
terris
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
turbabat
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
umore
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
variasque
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
vias
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum