Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  121

Propterea non est oneri neque deprimit auras, ut sua cuique homini nullo sunt pondere membra nec caput est oneri collo nec denique totum corporis in pedibus pondus sentimus inesse; at quae cumque foris veniunt inpostaque nobis pondera sunt laedunt, permulto saepe minora.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finja879 am 18.03.2022
Deshalb fühlt es sich nicht schwer an und drückt nicht die Luft, genauso wenig wie wir das Gewicht unserer eigenen Gliedmaßen spüren, oder unser Kopf auf unserem Nacken schwer erscheint, oder wir sogar das gesamte Körpergewicht auf unseren Füßen wahrnehmen. Aber wenn externe Gewichte auf uns gelegt werden, schmerzen sie uns, selbst wenn sie viel leichter sind.

von rafael.x am 19.07.2018
Daher ist es weder eine Last noch beschwert es die Luft, so wie jedem Menschen seine eigenen Gliedmaßen ohne Gewicht sind und der Kopf dem Nacken keine Bürde ist und wir schließlich das gesamte Körpergewicht in den Füßen nicht spüren; aber alle Gewichte, die von außen kommen und uns auferlegt werden, schaden, sehr oft [und zwar] viel geringere.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
auras
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
collo
collum: Hals, Kragen
collus: Hals, Nacken
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
deprimit
deprimere: niederdrücken, senken, herabdrücken, unterdrücken, entmutigen, demütigen, verkleinern
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
homini
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inesse
inesse: darin sein, enthalten sein, innewohnen, anhaften, vorhanden sein, sich befinden
laedunt
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
minora
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oneri
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
permulto
permultus: sehr viel, sehr viele, überaus zahlreich, reichlich
pondera
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
ponderare: wägen, abwägen, erwägen, bedenken, überlegen, schätzen
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
pondus
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
propterea
propterea: deswegen, darum, daher, deshalb, aus diesem Grund
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sentimus
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veniunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum