Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  139

Est etiam quoque uti non magno solis ab igni a ra percipiat calidis fervoribus ardor, opportunus ita est si forte et idoneus a r, ut queat accendi parvis ardoribus ictus; quod genus inter dum segetes stipulamque videmus accidere ex una scintilla incendia passim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melissa925 am 25.11.2016
Es ist ebenso, dass vom nicht großen Feuer der Sonne die Glut mit warmer Hitze empfangen kann, so dass die Luft günstig ist, wenn zufällig und geeignet, sodass sie durch kleine Verbrennungen entzündet werden kann, wenn sie getroffen wird; eine Art, die wir manchmal zwischen Saaten und Stoppelfeldern geschehen sehen, wo Brände sich allenthalben von einem einzigen Funken ausbreiten.

von janis.u am 31.12.2023
Manchmal kann die verhältnismäßig kleine Flamme der Sonne intensive Hitze in der Luft erzeugen, besonders wenn die Bedingungen günstig sind und die Atmosphäre geeignet, sodass sie selbst durch kleinste Flammen entfacht werden kann - genau wie wir es manchmal auf Feldern sehen, wo ein einziger Funke Getreide und Stoppeln in alle Richtungen in Brand setzen kann.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accendi
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accere: herbeirufen, holen, beordern, einladen
accidere
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
ardor
ardor: Glut, Brand, Hitze, Eifer, Begeisterung, Leidenschaft, Glühen, Inbrunst
ardoribus
ardor: Glut, Brand, Hitze, Eifer, Begeisterung, Leidenschaft, Glühen, Inbrunst
calidis
calidus: warm, heiß, hitzig, glühend, eifrig, leidenschaftlich, ungestüm
calida: heißes Wasser, warmes Bad, Thermalquelle
calidum: warmes Getränk, heißes Getränk, warmes Wasser
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fervoribus
fervor: Hitze, Wärme, Glut, Inbrunst, Eifer, Leidenschaft, Begeisterung
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
ictus
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
idoneus
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
igni
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
incendia
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opportunus
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
parvis
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
percipiat
percipere: wahrnehmen, bemerken, erfassen, begreifen, verstehen, empfangen, erhalten, ernten, einsammeln
queat
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
r
r: -
scintilla
scintilla: Funke, Blitz, Schimmer, Spur, Überrest
scintillare: funkeln, glitzern, blinken, sprühen, aufblitzen, einen Funken sprühen
segetes
seges: Saat, Saatfeld, Getreidefeld, Ernte
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
videmus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum