Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  162

Luna potest solis radiis percussa nitere inque dies magis id lumen convertere nobis ad speciem, quantum solis secedit ab orbi, donique eum contra pleno bene lumine fulsit atque oriens obitus eius super edita vidit; inde minutatim retro quasi condere lumen debet item, quanto propius iam solis ad ignem labitur ex alia signorum parte per orbem; ut faciunt, lunam qui fingunt esse pilai consimilem cursusque viam sub sole tenere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemi.9868 am 14.09.2017
Der Mond kann, von den Sonnenstrahlen getroffen, leuchten und Tag für Tag dieses Licht mehr für uns sichtbar machen, soweit er sich vom Sonnenkreis entfernt, bis er ihm gegenüber mit vollem, hellem Licht erstrahlt und, aufgehend, seinen Untergang über den Höhen gesehen hat; dann allmählich zurück, als ob er das Licht verbergen sollte, ebenso, je näher er nun dem Sonnenfeuer gleitet aus einem anderen Teil der Zeichen durch den Kreis; wie diejenigen es tun, die den Mond einer Kugel ähnlich und seinen Bewegungspfad unter der Sonne liegend vermuten.

von giulia9963 am 04.06.2016
Der Mond kann leuchten, wenn er von Sonnenstrahlen getroffen wird, und Tag für Tag zeigt er uns mehr von diesem reflektierten Licht, während er sich von der Position der Sonne entfernt, bis er der Sonne vollständig beleuchtet gegenübersteht und, wenn er aufgeht, den Sonnenuntergang jenseits des Horizonts beobachtet; dann muss er sein Licht nach und nach wieder verbergen, während er näher an das Feuer der Sonne zurückgleitet und sich durch einen anderen Teil seiner Umlaufbahn bewegt; dies entspricht der Theorie derjenigen, die glauben, der Mond sei wie eine Kugel, die ihren Kurs unter der Sonne verfolgt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
condere
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
consimilem
consimilis: ganz ähnlich, sehr ähnlich, gleichartig, entsprechend
consimilare: vergleichen, ähnlich machen, angleichen, assimilieren
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
convertere
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
converti: umdrehen, wenden, umkehren, verwandeln, ändern, konvertieren, hinwenden, anwenden
cursusque
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
susque: in die Höhe, aufwärts, empor
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
donique
que: und, auch, sogar
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
edita
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fingunt
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
fulsit
fulgere: blitzen, leuchten, strahlen, glänzen, schimmern
fulcire: stützen, abstützen, verstärken, erhalten, aufrechterhalten
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ignem
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
labitur
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luna
luna: Mond, Monat
lunare: mondförmig krümmen, biegen, gestalten
lunam
luna: Mond, Monat
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
minutatim
minutatim: stückweise, nach und nach, allmählich, in kleinen Stücken
nitere
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern, strahlen, sich wohl fühlen, gedeihen
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nobis
nobis: uns, wir
obitus
obitus: Tod, Ableben, Untergang, Verderben, Ankunft, Herannahen
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
orbi
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
oriens
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
percussa
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
pilai
pila: Ball, Spielball, Kugel, Pfeiler, Säule, Stapel
pleno
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propius
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
radiis
radius: Strahl, Lichtstrahl, Speiche (eines Rades), Stab, Messstab, Radius
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
secedit
secedere: weggehen, sich zurückziehen, sich absondern, ausscheiden, beiseite gehen
signorum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sole
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tenere
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum