Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  176

Et cur terra queat lunam spoliare vicissim lumine et oppressum solem super ipsa tenere, menstrua dum rigidas coni perlabitur umbras, tempore eodem aliud nequeat succurrere lunae corpus vel supra solis perlabier orbem, quod radios inter rumpat lumenque profusum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dean.f am 21.06.2019
Und warum die Erde imstande sein mag, den Mond seinerseits des Lichtes zu berauben und die gedrückte Sonne über sich zu halten, während sie monatlich durch die starren Schatten des Kegels gleitet, zur gleichen Zeit ein anderer Körper nicht imstande sein mag, dem Mond zu helfen oder über die Sphäre der Sonne zu gleiten, was zwischen den Strahlen und dem ausgegossenen Licht zerbrechen könnte.

von mathias.m am 24.02.2021
Und warum kann die Erde das Mondlicht abwechselnd verdunkeln und das Sonnenlicht von oben zurückhalten, während der Mond jeden Monat durch den starren, kegelförmigen Schatten der Erde gleitet, während kein anderer Himmelskörper dem Mond zu Hilfe kommen oder über die Sonnenscheibe gleiten kann, um deren Strahlen zu unterbrechen und das fließende Licht zu blockieren?

Analyse der Wortformen

aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
coni
conus: Kegel, kegelförmiges Gebilde, Spitze
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lumenque
que: und, auch, sogar
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
lunae
luna: Mond, Monat
lunam
luna: Mond, Monat
menstrua
menstruus: monatlich, Monats-, einen Monat dauernd
menstruare: menstruieren, die Menstruation haben, verunreinigen
menstruum: monatliche Zahlung, Monatsgeld, Menstruation, Monatsblutung
nequeat
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
oppressum
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
oppressus: Unterdrückter, Bedrängter
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
perlabier
perlabi: hindurchgleiten, durchgleiten, dahingleiten, überfließen, durchfließen
perlabitur
perlabi: hindurchgleiten, durchgleiten, dahingleiten, überfließen, durchfließen
profusum
profundere: vergießen, ausgießen, verschwenden, vergeuden, hervorstoßen
profusus: verschwenderisch, freigebig, übermäßig, reichlich, ausgiebig, herabhängend, fließend, vergossen, ausgeschüttet, verschwendet
queat
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
radios
radius: Strahl, Lichtstrahl, Speiche (eines Rades), Stab, Messstab, Radius
rigidas
rigidus: starr, steif, hart, unbiegsam, unnachgiebig, streng, rauh
rumpat
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
solem
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
spoliare
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
succurrere
succurrere: zu Hilfe eilen, helfen, beistehen, unterstützen, abhelfen, in den Sinn kommen, einfallen
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tenere
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
umbras
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vicissim
vicissim: umgekehrt, wechselseitig, abwechselnd, andererseits, dagegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum