Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  177

Et tamen ipsa suo si fulget luna nitore, cur nequeat certa mundi languescere parte, dum loca luminibus propriis inimica per exit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayla.x am 25.12.2021
Und dennoch, wenn der Mond selbst in seinem eigenen Glanz erstrahlt, warum sollte er nicht in einem bestimmten Teil der Welt erblassen können, während er durch Orte zieht, die seinen eigenen Lichtern feindlich gesinnt sind?

von liliana.839 am 05.12.2013
Und wenn der Mond sein eigenes Licht ausstrahlt, warum sollte er nicht in bestimmten Teilen des Himmels verblassen, während er Bereiche durchquert, die seiner Helligkeit entgegenwirken?

Analyse der Wortformen

certa
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exit
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
fulget
fulgere: blitzen, leuchten, strahlen, glänzen, schimmern
inimica
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
inimicare: zum Feind machen, verfeinden, entfremden
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
languescere
languescere: matt werden, schwach werden, erlahmen, träge werden, dahinwelken, an Kraft verlieren
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
luminibus
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luna
luna: Mond, Monat
lunare: mondförmig krümmen, biegen, gestalten
mundi
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
nequeat
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
nitore
nitor: Glanz, Helligkeit, Strahlkraft, Anstrengung, Bemühung, Streben, Eleganz
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
propriis
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum