Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  299

Quicquid id est, qua cumque e causa flammeus ardor horribili sonitu silvas exederat altis a radicibus et terram percoxerat igni, manabat venis ferventibus in loca terrae concava conveniens argenti rivus et auri, aeris item et plumbi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von manuel.835 am 15.06.2016
Aus welchem Grund auch immer dies geschah, als das lodernde Feuer die Wälder mit schrecklichem Getöse bis zu ihren Wurzeln niedergebrannt und die Erde intensiv erhitzt hatte, flossen Ströme von geschmolzenem Silber und Gold sowie Kupfer und Blei durch heiße Kanäle und sammelten sich in den hohlen Räumen unter der Erde.

von michel843 am 14.10.2020
Was auch immer es ist, aus welcher Ursache auch immer die feurige Glut mit schrecklichem Geräusch die Wälder von ihren tiefen Wurzeln verzehrt und die Erde gründlich mit Feuer erhitzt hatte, floss ein Strom von Silber und Gold sowie von Kupfer und Blei, der sich in hohlen Erdstellen durch siedende Adern sammelte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aeris
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
altis
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
ardor
ardor: Glut, Brand, Hitze, Eifer, Begeisterung, Leidenschaft, Glühen, Inbrunst
argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
concava
concavum: Höhlung, Vertiefung, Konkavfläche, Hohlraum
concavus: hohl, ausgehöhlt, konkav, gewölbt, gekrümmt
concavare: aushöhlen, auswölben, konkav machen, wölben
conveniens
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
conveniens: geeignet, passend, angemessen, übereinstimmend, entsprechend, gefällig, (Partizip Präsens von convenire) übereinstimmend, zusammenkommend, passend, geeignet
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exederat
exedere: aufessen, verzehren, ausfressen, zerfressen, untergraben, aushöhlen
ferventibus
fervens: siedend, kochend, heiß, glühend, eifrig, leidenschaftlich
fervere: sieden, wallen, brodeln, gären, glühen, heftig sein, in Aufruhr sein
flammeus
flammeus: flammend, feurig, flammenfarben, wie eine Flamme
horribili
horribilis: schrecklich, entsetzlich, furchtbar, grauenhaft, grässlich
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
igni
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
manabat
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
percoxerat
percoquere: durchkochen, verkochen, völlig kochen, verdauen, überdenken
plumbi
plumbum: Blei, Bleierz, Bleigeschoss, Wasserrohr
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quicquid
quicquid: was auch immer, was auch sei, alles was
radicibus
radix: Wurzel, Ursprung, Basis, Grundlage, Rettich
rivus
rivus: Bach, Fluss, Strom, Rinnsal, Kanal, Bewässerungskanal
silvas
silva: Wald, Forst, Gehölz
sonitu
sonitus: Schall, Klang, Geräusch, Knall, Getöse, Ton, Äußerung, Stil
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
venis
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venum: Verkauf, Handel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum