Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  310

Aere solum terrae tractabant, aereque belli miscebant fluctus et vulnera vasta serebant et pecus atque agros adimebant; nam facile ollis omnia cedebant armatis nuda et inerma.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annalena.x am 06.11.2019
Sie bearbeiteten das Land mit bronzenen Werkzeugen und entfesselten mti bronzenen Waffen die Wogen des Krieges, schlugen schreckliche Wunden und raubten Vieh und Land; denn alles, was wehrlos und unbewaffnet war, fiel mühelos vor diesen Bewaffneten.

von miran.f am 26.06.2016
Mit Bronze bearbeiteten sie den Boden der Erde und mit Bronze rührten sie die Wogen des Krieges und säten weite Wunden und raubten Vieh und Felder; denn mühelos gaben sich ihnen alle Dinge hin, nackt und wehrlos.

Analyse der Wortformen

adimebant
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
aere
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
armatis
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cedebant
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fluctus
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
inerma
inermus: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
miscebant
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nuda
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
ollis
olle: jener, jene, jenes, der, die, das
ollus: jener, jene, jenes
olla: Topf, Kochtopf, Gefäß
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pecus
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
pecu: Herde, Vieh, Viehbestand, Eigentum, Vermögen
serebant
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tractabant
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
vasta
vastus: weit, riesig, ungeheuer, gewaltig, öde, leer, unbewohnt, verwüstet
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
vulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum