Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  320

Et validis socios caedebant dentibus apri tela infracta suo tinguentes sanguine saevi in se fracta suo tinguentes sanguine tela, permixtasque dabant equitum peditumque ruinas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aylin955 am 01.07.2019
Die wilden, grimmigen Eber töteten ihre Angreifer mit mächtigen Hauern, die zerbrochenen Waffen mit ihrem eigenen Blut befleckend, während die Waffen an ihnen zerschellten und eine zerstückelte Masse toter Reiter und Fußsoldaten hinterließen.

von malia9872 am 05.05.2021
Und mit mächtigen Zähnen schlugen die Wildschweine Verbündete nieder, gebrochene Waffen mit ihrem eigenen Blut färbend, Wilde, die mit ihrem eigenen Blut gegen sich selbst gebrochene Waffen färbten, und sie schufen vermischte Trümmer von Reitern und Fußsoldaten.

Analyse der Wortformen

apri
aper: Eber, Wildschwein
caedebant
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
dabant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dentibus
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fracta
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infracta
infringere: brechen, zerbrechen, schwächen, abschwächen, verringern, entmutigen, hemmen, unterdrücken
infractus: ungebrochen, fest, entschlossen, unerschrocken, mutlos, geschwächt
ruinas
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
saevi
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
tinguentes
tinguere: benetzen, befeuchten, eintauchen, tränken, färben, tönen, bemalen
tinguere: benetzen, befeuchten, eintauchen, tränken, färben, tönen, bemalen
validis
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum