Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  322

Si quos ante domi domitos satis esse putabant, effervescere cernebant in rebus agundis volneribus clamore fuga terrore tumultu, nec poterant ullam partem redducere eorum; diffugiebat enim varium genus omne ferarum, ut nunc saepe boves lucae ferro male mactae diffugiunt, fera facta suis cum multa dedere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willie.g am 01.12.2014
Die Tiere, die sie zuvor zu Hause als gezähmt betrachteten, gerieten plötzlich in der Schlacht außer Kontrolle, inmitten von Verwundungen, Schreien, Panik, Schrecken und Chaos, und sie konnten keine von ihnen mehr beherrschen. Jede Art von wildem Getier zerstreute und floh, genauso wie heutzutage Elefanten, die schwer von Waffen verwundet, oft in Panik geraten und fliehen, nachdem sie große Verluste auf ihrer eigenen Seite verursacht haben.

von karla.s am 11.09.2021
Wenn diejenigen, die sie zuvor für zu Hause hinreichend gezähmt hielten, nun in Angelegenheiten überkochen sahen, mit Wunden, mit Geschrei, mit Flucht, mit Schrecken, mit Tumult, und sie keinen Teil von ihnen zurückbringen konnten; denn jede Gattung wilder Tiere floh davon, gerade wie jetzt oft die lukanischen Ochsen, die vom Eisen schlecht geschlachtet wurden, fliehen, wild geworden, nachdem sie sich selbst viele Wunden zugefügt haben.

Analyse der Wortformen

agundis
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
boves
bos: Rind, Ochse, Kuh, Bulle, Rindvieh
bovare: brüllen, schreien, laut rufen, johlen
bovere: brüllen, schreien, laut rufen
cernebant
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedere
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
diffugiebat
diffugere: auseinanderfliehen, zerstreuen, sich zerstreuen, entfliehen
diffugiunt
diffugere: auseinanderfliehen, zerstreuen, sich zerstreuen, entfliehen
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domitos
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
effervescere
effervescere: aufwallen, aufbrausen, aufschäumen, überkochen, ausbrechen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
fera
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferarum
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lucae
lucas: Lukas
mactae
mactus: geehrt, verherrlicht, gesegnet, vermehrt, bereichert
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
putabant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
terrore
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
ullam
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
varium
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
volneribus
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum