Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  069

Quod super est, umore novo mare flumina fontes semper abundare et latices manare perennis nil opus est verbis: magnus decursus aquarum undique declarat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederic.834 am 28.03.2018
Darüber hinaus ist es offensichtlich, ohne es erklären zu müssen, dass die Meere, Flüsse und Quellen stets mit frischem Wasser gefüllt sind und unaufhörlich fließen - dies zeigt sich in der unübersehbaren Wassermenge, die überall strömt.

von tim.d am 03.08.2018
Überdies, dass das Meer, Flüsse, Quellen stets mit neuer Feuchtigkeit überfließen und perennierende Gewässer hervorströmen, bedarf es keiner Worte: Der große Wasserlauf von überall her erklärt es.

Analyse der Wortformen

abundare
abundare: reich sein, im Überfluss vorhanden sein, reichlich versehen sein, überströmen, voll sein (von), überreichlich sein
aquarum
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquarum: von Wasser, Gewässer
declarat
declarare: erklären, verkünden, bekannt machen, offenbaren, enthüllen, deutlich machen
decursus
decursus: das Herablaufen, das Hinablaufen, Verlauf, Ende, Abschluss, Laufbahn
decurrere: herablaufen, herunterlaufen, herabströmen, hinunterlaufen, ablaufen, durchlaufen, beenden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flumina
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fontes
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
latices
latex: Flüssigkeit, Saft, Wasser, Wein, Trank
magnus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
manare
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
novo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
perennis
perennis: beständig, dauernd, unaufhörlich, immerwährend, ewig, ganzjährig
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
umore
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum