Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  088

Quod si forte fuisse ante hac eadem omnia credis, sed periise hominum torrenti saecla vapore, aut cecidisse urbis magno vexamine mundi, aut ex imbribus adsiduis exisse rapaces per terras amnes atque oppida coperuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malia.906 am 29.04.2021
Aber wenn du zufällig glaubst, dass all diese Dinge schon früher existiert haben, aber dass die Zeitalter der Menschen durch eine sintflutartige Hitze zugrunde gegangen sind, oder dass Städte durch ein gewaltiges Beben der Welt eingestürzt sind, oder dass durch unaufhörliche Regenfälle reißende Flüsse durch Länder gezogen sind und Städte überflutet haben.

von monika968 am 24.02.2017
Aber falls du etwa glaubst, dass all diese Dinge schon früher existierten, aber entweder durch überwältigende Hitze, die alle tötete, oder durch gewaltige Erdbeben, die Städte dem Erdboden gleichmachten, oder durch endlose Regenfälle, die Flüsse anschwellen ließen und ganze Städte überfluteten, zerstört wurden.

Analyse der Wortformen

adsiduis
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
amnes
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cecidisse
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
coperuisse
coperire: völlig bedecken, ganz bedecken, verhüllen, zudecken, überdecken, versenken
credis
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exisse
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
imbribus
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mundi
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rapaces
rapax: räuberisch, raubgierig, habgierig, reißend, plündernd
saecla
saeclum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Zeit, Geschlecht, Generation, Ära
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
torrenti
torrens: reißend, brausend, brennend, sengend, ungestüm, Sturzbach, reißender Strom, Wildbach
torrere: rösten, dörren, versengen, austrocknen
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vapore
vapor: Dampf, Dunst, Hauch, Wärme
vexamine
vexamen: Erschütterung, Belästigung, Plage, Ärgernis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum