Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  056

Et tamen inter dum magno quaesita labore cum iam per terras frondent atque omnia florent, aut nimiis torret fervoribus aetherius sol aut subiti peremunt imbris gelidaeque pruinae flabraque ventorum violento turbine vexant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucas.a am 16.07.2018
Und dennoch geschieht es manchmal, nach all unserer harten Arbeit, just wenn alles über das Land grün wird und blüht, dass entweder die sengende Sonne alles mit intensiver Hitze verbrennt, oder plötzliche Regengüsse und beißender Frost es zerstören, oder gewaltige Windstöße es in ihrer wirbelnden Kraft zerschlagen.

von noel.h am 12.09.2013
Und dennoch werden die mit großer Mühe Gesuchten, wenn bereits überall auf den Landen Blätter sprießen und alles blüht, entweder vom ätherischen Sonnenbrand mit übermäßiger Hitze versengt oder plötzliche Regengüsse und eisige Fröste zerstören oder Windstöße in gewaltigem Wirbel heimsuchen.

Analyse der Wortformen

aetherius
aetherius: ätherisch, himmlisch, luftig, göttlich, zum Himmel gehörig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fervoribus
fervor: Hitze, Wärme, Glut, Inbrunst, Eifer, Leidenschaft, Begeisterung
florent
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
frondent
frondere: sich belauben, Blätter treiben, grün sein, grünen
gelidaeque
gelidus: eiskalt, eisig, gefroren, frostig, kühlend
gelida: Eis, Frost, kaltes Wasser
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imbris
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nimiis
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pruinae
pruina: Reif, Rauhreif, Frost
quaesita
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaesitum: Erwerb, Gewinn, Ertrag, Nachforschung, Untersuchung
quaesitus: gesucht, erworben, untersucht, auserlesen, ausgewählt
sol
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
subiti
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
torret
torrere: rösten, dörren, versengen, austrocknen
turbine
turben: Wirbelwind, Orkan, Strudel, Drehung, Wirbeln
turbo: Wirbelwind, Sturm, Orkan, Getümmel, Menschenmenge, Unruhe
ventorum
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vexant
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren
violento
violentus: gewalttätig, heftig, ungestüm, stürmisch, zornig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum