Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  112

Quo magis ad nubis augendas multa videntur posse quoque e salso consurgere momine ponti; nam ratio consanguineast umoribus omnis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nael868 am 14.09.2016
Daher scheinen viele Dinge aus der salzigen Bewegung des Meeres aufsteigen zu können, um Wolken zu vermehren; denn es besteht eine Blutsverwandtschaft zwischen allen Feuchtigkeiten.

von amir8961 am 03.11.2014
Daher scheint es, dass viele Dinge aus dem brandenden Salzwasser aufsteigen können, um Wolken zu bilden, da alle Feuchtigkeitsformen miteinander verwandt sind.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
augendas
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
consurgere
consurgere: gemeinsam aufstehen, sich erheben, sich versammeln, entstehen, beginnen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
momine
momen: Bewegung, Augenblick, Moment, Einfluss, Anstoß
multa
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nubis
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
nubs: Wolke, Nebel, Dunst, Rauch, Schwarm, Menge, finsterer Blick, Stirnrunzeln
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ponti
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
pons: Brücke, Steg
pontius: Pontius (römischer Gentilname)
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
salso
salsus: gesalzen, salzig, witzig, scherzhaft, geistreich, pikant
salsum: Gesalzenes, Salzspeise, Witz, geistreicher Ausspruch
salere: salzen, einsalzen, pökeln, würzen, witzig machen
umoribus
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
videntur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum