Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  137

Ventus ubi atque animae subito vis maxima quaedam aut extrinsecus aut ipsa tellure coorta in loca se cava terrai coniecit ibique speluncas inter magnas fremit ante tumultu versabunda portatur, post incita cum vis exagitata foras erumpitur et simul altam diffindens terram magnum concinnat hiatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von medina.o am 28.01.2014
Wenn Wind und eine gewisse größte Kraft der Luft, entweder von außen oder aus der Erde selbst entstanden, sich in die hohlen Stellen der Erde geworfen hat und dort unter großen Höhlen mit Getöse vorher braust, umherirrent getragen wird, und hernach, wenn die angetriebene Kraft hinausgetrieben wird, bricht sie hervor und reißt gleichzeitig die tiefe Erde auf, wodurch ein großer Riss entsteht.

von neele.947 am 02.02.2014
Wenn eine mächtige Windböe und Luftmasse, sei es von außen oder aus dem Erdinneren selbst entstehend, sich in unterirdische Hohlräume zwängt, dann rumort und wirbelt sie zunächst durch die weiten Höhlen, baut dann Druck auf, bis sie schließlich ausbricht und den Boden tief aufreißt und einen gewaltigen Krater schafft.

Analyse der Wortformen

altam
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
animae
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
animae: Atem, Leben, Seele, Geist, Herz, Gespenst, Schatten
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cava
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
cava: Höhlung, Grube, Loch, Aushöhlung, Grotte, Bergwerk, Steinbruch
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
cavum: Höhle, Hohlraum, Grube, Loch, Vertiefung
concinnat
concinnare: zubereiten, fertigmachen, herrichten, ordnen, zusammenfügen, verfassen, elegant gestalten
coniecit
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
coorta
cooriri: entstehen, sich erheben, aufkommen, ausbrechen, sich zeigen, erscheinen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diffindens
diffindere: spalten, zerteilen, aufspalten, zerbrechen, zerschlagen
erumpitur
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exagitata
exagitare: aufhetzen, antreiben, verfolgen, quälen, beunruhigen, aufregen, schütteln, heftig bewegen
extrinsecus
extrinsecus: von außen, von außerhalb, äußerlich, äußerlich, von außen kommend, fremd
foras
foras: hinaus, nach draußen, auswärts, nach außen, vor die Tür
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
fremit
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
hiatum
hiatus: Öffnung, Spalt, Kluft, Riss, Unterbrechung, Pause, Hiatus
hiare: gähnen, klaffen, sich öffnen, weit offen stehen, begehren, verlangen
ibique
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
que: und, auch, sogar
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incita
incitus: angetrieben, eilig, schnell, rasch, ungestüm, heftig, in Bewegung gesetzt
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
magnas
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnas: Großer, Vornehmer, Adliger, Magnat
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
portatur
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
speluncas
spelunca: Höhle, Grotte, Grotte, Unterschlupf
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tellure
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
terrai
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ventus
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
versabunda
versabundus: sich drehend, kreisend, wirbelnd
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum