Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  104

Hoc fit ubi inter dum non quit vis incita venti rumpere quam coepit nubem, sed deprimit, ut sit in mare de caelo tam quam demissa columna, paulatim, quasi quid pugno bracchique superne coniectu trudatur et extendatur in undas; quam cum discidit, hinc prorumpitur in mare venti vis et fervorem mirum concinnat in undis; versabundus enim turbo descendit et illam deducit pariter lento cum corpore nubem; quam simul ac gravidam detrusit ad aequora ponti, ille in aquam subito totum se inmittit et omne excitat ingenti sonitu mare fervere cogens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von otto.848 am 18.09.2023
Dies geschieht, wenn die mächtige Windkraft manchmal nicht durch die Wolke brechen kann, die sie angreift, sondern sie nach unten drückt und dabei eine Säule formt, die vom Himmel bis zum Meer zu reichen scheint. Sie entwickelt sich allmählich, als würde etwas von einer Faust von oben in die Wellen gedrückt. Wenn sich dies öffnet, bricht die Kraft des Windes ins Meer ein und erzeugt ein erstaunliches Aufwühlen im Wasser. Der sich drehende Wirbel senkt sich herab und zieht die schwere Wolke mit sich. Sobald er die regenschwangere Wolke bis zur Meeresoberfläche gedrückt hat, stürzt er plötzlich vollständig ins Wasser und lässt das ganze Meer mit einem gewaltigen Brüllen aufkochen.

von chayenne8972 am 08.10.2022
Dies geschieht, wenn manchmal die erregte Kraft des Windes nicht imstande ist, die Wolke zu zerreißen, die er angegriffen hat, sondern sie niederdrückt, sodass sie wie eine vom Himmel bis zum Meer hinabgesandte Säule wird, allmählich, als würde etwas durch den Stoß der Faust und des Armes von oben in die Wellen gedrückt und gestreckt; wenn diese Wolke sich gespalten hat, bricht von hier aus die Windkraft ins Meer hervor und erzeugt ein wundersames Aufwallen in den Wellen; denn der kreisende Turbo steigt herab und zieht die Wolke mit seiner trägen Masse gleichermaßen hinunter; sobald diese Wolke schwer auf die Meeresoberflächen gedrückt wurde, wirft sich jener plötzlich ganz ins Wasser und lässt das ganze Meer kochen, indem er es mit mächtigem Geräusch aufwühlt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequora
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
aquam
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
cogens
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
columna
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
concinnat
concinnare: zubereiten, fertigmachen, herrichten, ordnen, zusammenfügen, verfassen, elegant gestalten
coniectu
coniectus: Wurf, Schuss, Vermutung, Schlussfolgerung
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
conjicere: zusammenwerfen, zusammenbringen, vereinigen, folgern, vermuten, schließen, raten, werfen, schleudern, richten
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deducit
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
demissa
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
demissus: gesenkt, herabgelassen, demütig, bescheiden, unterwürfig, niedergeschlagen
deprimit
deprimere: niederdrücken, senken, herabdrücken, unterdrücken, entmutigen, demütigen, verkleinern
descendit
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
detrusit
detrudere: hinabstoßen, wegstoßen, verdrängen, vertreiben, hindrängen, hineintreiben, verstoßen, forttreiben
discidit
discidere: zerreißen, zerschneiden, spalten, trennen, teilen
discindere: zerreißen, in Stücke reißen, aufteilen, verteilen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excitat
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
extendatur
extendere: ausdehnen, erweitern, verlängern, ausstrecken, vergrößern, steigern
fervere
fervere: sieden, wallen, brodeln, gären, glühen, heftig sein, in Aufruhr sein
fervorem
fervor: Hitze, Wärme, Glut, Inbrunst, Eifer, Leidenschaft, Begeisterung
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gravidam
gravidus: schwanger, trächtig, voll, beladen, beschwert
gravida: schwanger, trächtig, schwer, beladen, schwangere Frau
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incita
incitus: angetrieben, eilig, schnell, rasch, ungestüm, heftig, in Bewegung gesetzt
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inmittit
inmittere: hineinschicken, hineinlassen, einlassen, einsenden, einwerfen, hineinwerfen, auf etwas loslassen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
lento
lentus: langsam, zögernd, säumig, ruhig, gelassen, sanft, biegsam, geschmeidig, zäh, klebrig, gleichgültig, teilnahmslos, nachlässig, sorglos
lentare: biegsam machen, weich machen, verlangsamen, verzögern, zögern
mare
mare: Meer, See
mare: Meer, See
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nubem
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
ponti
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
pons: Brücke, Steg
pontius: Pontius (römischer Gentilname)
prorumpitur
prorumpere: hervorbrechen, ausbrechen, vorbrechen, hervorstürzen, ausströmen, sich ergießen
pugno
pugnus: Faust, geballte Hand, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quit
quire: können, imstande sein
rumpere
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sonitu
sonitus: Schall, Klang, Geräusch, Knall, Getöse, Ton, Äußerung, Stil
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
superne
superne: von oben, von oben herab, droben, in der Höhe
supernus: oben befindlich, oberhalb, himmlisch, göttlich
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
trudatur
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
turbo
turbo: Wirbelwind, Sturm, Orkan, Getümmel, Menschenmenge, Unruhe
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
undas
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
undis
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venti
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
versabundus
versabundus: sich drehend, kreisend, wirbelnd
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum