Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  287

Atque ea vis omnis morborum pestilitasque aut extrinsecus ut nubes nebulaeque superne per caelum veniunt aut ipsa saepe coorta de terra surgunt, ubi putorem umida nactast intempestivis pluviisque et solibus icta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktoria8816 am 24.02.2015
Und jene ganze Kraft der Krankheiten und Seuchen kommt entweder von außen wie Wolken und Nebel von oben durch den Himmel, oder erhebt sich selbst oft, aus der Erde aufsteigend, wo die feuchte (Erde) Fäulnis erlangt hat, von unzeitgemäßen Regen und Sonnen getroffen.

von malea.906 am 23.12.2020
Und diese ganze Kraft der Krankheiten und Seuchen kommt entweder von außen, wie Wolken und Nebel, die von oben über den Himmel ziehen, oder steigt oft aus der Erde selbst auf, wenn der feuchte Boden fault, nachdem er von unzeitgemäßen Regenfällen und Sonneneinstrahlung getroffen wurde.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
coorta
cooriri: entstehen, sich erheben, aufkommen, ausbrechen, sich zeigen, erscheinen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extrinsecus
extrinsecus: von außen, von außerhalb, äußerlich, äußerlich, von außen kommend, fremd
icta
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
intempestivis
intempestivus: unzeitig, ungelegen, unpassend, unschicklich, unzeitig, zu ungelegener Zeit
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
morborum
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
nubes
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
putorem
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
solibus
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
superne
superne: von oben, von oben herab, droben, in der Höhe
supernus: oben befindlich, oberhalb, himmlisch, göttlich
surgunt
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
umida
umidus: feucht, nass, feuchtigkeitsspendend, benetzt, wasserhaltig
umidum: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veniunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum