Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  173

Nam dubio procul haec adverso flabra feruntur flumine, quae gelidis ab stellis axis aguntur; ille ex aestifera parti venit amnis ab austro inter nigra virum percocto saecla colore exoriens penitus media ab regione diei.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberley.s am 19.04.2023
Ohne Zweifel werden diese Winde gegen den Strom getragen, die von den eisigen Sternen der Achse getrieben werden; jener Strom kommt aus der hitzeträchtigen Region des Südens, aufsteigend aus den Tiefen der mittleren Tagesregion, unter den Völkern mit durchgebrannter, dunkler Hautfarbe.

von jette9993 am 09.11.2020
Zweifellos wehen diese Winde gegen die Strömung, getrieben von den eisigen Sternen des Nordens; während jener andere Wind aus der glühenden Südregion kommt, tief aus der Mittagszone aufsteigend, aus den Gebieten der von der brennenden Sonne geschwärzten Völker.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adverso
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adverso: entgegengesetzt, gegenüber, ungünstig, widrig
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aestifera
aestifer: Hitze bringend, Wärme bringend, heiß, warm, Sommer bringend
aguntur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
amnis
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
austro
auster: Südwind, Süden
austrum: Südwind
axis
axis: Achse, Wagenachse, Himmelsachse, Weltachse, Himmel, Himmelsgegend, Himmelsrichtung, Diele, Brett
colore
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dubio
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exoriens
exoriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, beginnen
feruntur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
flabra
flabrum: Windstoß, Hauch, Brise, Fächer
flumine
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
gelidis
gelida: Eis, Frost, kaltes Wasser
gelidus: eiskalt, eisig, gefroren, frostig, kühlend
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nigra
niger: schwarz, dunkel, düster, finster, unglücklich
nigrare: schwärzen, verdunkeln, schwarz werden, schwarz sein
parti
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
percocto
percoquere: durchkochen, verkochen, völlig kochen, verdauen, überdenken
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regione
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
saecla
saeclum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Zeit, Geschlecht, Generation, Ära
stellis
stella: Stern, Himmelskörper, Gestirn
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum