Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  181

Est et athenaeis in moenibus, arcis in ipso vertice, palladis ad templum tritonidis almae, quo numquam pennis appellunt corpora raucae cornices, non cum fumant altaria donis; usque adeo fugitant non iras palladis acris pervigili causa, graium ut cecinere poe tae, sed natura loci opus efficit ipsa suapte.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kilian.8887 am 25.01.2014
In Athen, direkt auf der Akropolis in unmittelbarer Nähe des Tempels der Athene, sieht man niemals Krähen fliegen, nicht einmal wenn Opfergaben auf den Altären brennen. Sie meiden diesen Ort nicht wegen Athenes scharfem Zorn und wachsamer Präsenz, wie griechische Dichter behaupten, sondern schlicht aufgrund der natürlichen Eigenschaften des Ortes selbst.

von mohamed938 am 16.06.2017
Es gibt auch in den athenischen Mauern, auf dem höchsten Gipfel der Zitadelle, nahe dem Tempel der Pallas Tritonis, der Nährenden, wohin nie mit ihren Schwingen die heiseren Krähen ihre Körper lenken, nicht einmal wenn die Altäre mit Opfergaben räuchern; derart fliehen sie nicht aus Zorn der wilden Pallas wegen ihrer Wachsamkeit, wie die griechischen Dichter gesungen haben, sondern die Natur des Ortes selbst bewirkt dies durch ihre eigene Kraft.

Analyse der Wortformen

acris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
almae
almus: nährend, wohltätig, günstig, hold, heilig, fruchtbar, erquickend
altaria
altar: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Schrein, Heiligtum
altarium: Altar, Hochaltar, Opferstätte
altaria: Altar, Hochaltar, Brandopferaltar, Opferstätte, Heiligtum
appellunt
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
arcis
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arcis: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Zuflucht, Schutzwehr
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
athenaeis
athenaeum: Athenäum, Gelehrtenschule, Studienort
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cecinere
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
cornices
cornix: Krähe, Rabe
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
efficit
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugitant
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
fumant
fumare: rauchen, dampfen, qualmen, Dunst ausstoßen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iras
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
palladis
pallas: Pallas (Beiname der Athene/Minerva), Statue der Pallas Athene, Olivenbaum
pallas: Pallas (Beiname der Athene/Minerva), Statue der Pallas Athene, Olivenbaum
pennis
penna: Feder, Flugfeder, Schreibfeder, Flügel, Kiel
pervigili
pervigil: stets wachend, hellwach, schlaflos, wachsam
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raucae
raucus: heiser, rau, krächzend, schnarrend
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suapte
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apte: passend, geeignet, treffend, geschickt, genau, sorgfältig
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tritonidis
nidus: Nest, Brut, Heim, Lager, Schlupfwinkel
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
tritus: abgerieben, abgenutzt, zerrieben, zermalmt, ausgetreten, abgedroschen, banal
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vertice
vertex: Wirbel, Strudel, Scheitel, Gipfel, Spitze, Höhepunkt, Pol, Drehpunkt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum