Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  201

Hos igitur tellus omnis exaestuat aestus expiratque foras in apertum promptaque caeli.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emile.r am 13.07.2014
So stößt die ganze Erde diese Dämpfe aus, sie hauchend in die offene Luft und hinauf zum Himmel.

von pauline.u am 10.11.2013
Daher lässt die Erde alle Gluten überkochen und haucht sie hinaus in die offenen und bereiten (Räume) des Himmels.

Analyse der Wortformen

aestus
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
apertum
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
exaestuat
exaestuare: aufwallen, überkochen, schäumen, in Wallung geraten, sich aufregen, entflammt sein
foras
foras: hinaus, nach draußen, auswärts, nach außen, vor die Tür
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum