Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  249

Umor aquae porro ferrum condurat ab igni, at coria et carnem mollit durata calore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von svea.n am 04.08.2013
Wasser kann Eisen nach dem Feuer härten, aber es erweicht Leder und Fleisch, die durch Hitze verhärtet wuredn.

von mourice.c am 13.03.2017
Die Feuchtigkeit des Wassers härtet Eisen vom Feuer, aber weicht Häute und Fleisch auf, die durch Hitze gehärtet wurden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
calore
calor: Wärme, Hitze, Glut, Sonnenhitze, Inbrunst, Leidenschaft
carnem
carnis: Fleisch, Körperfleisch, Körper, Leib, Trieb
caro: Fleisch, Körperfleisch, Fruchtfleisch, Leib, Sinnlichkeit
condurat
condurare: härten, abhärten, verhärten
coria
corion: Leder, Fell, Haut
corium: Haut, Fell, Leder, Tierhaut
durata
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
igni
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
mollit
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
porro
porro: weiter, ferner, außerdem, sodann, des Weiteren, andererseits, vorwärts, in die Ferne
porrum: Lauch, Porree
porrus: Lauch, Porree
umor
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum