Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  336

Nec minimam partem ex agris maeror is in urbem confluxit, languens quem contulit agricolarum copia conveniens ex omni morbida parte.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leano.j am 25.08.2021
Ein beträchtliches Maß an Elend strömte vom Land in die Stadt, als kranke Bauern aus allen von Krankheit heimgesuchten Regionen zusammenkamen und ihr Leiden mitbrachten.

von lia9942 am 18.10.2013
Nicht der geringste Teil des Kummers floss aus den Feldern in die Stadt, einen Kummer, den die sich schwächende Schar der Bauern, die sich aus allen kranken Gebieten versammelte, zusammentrug.

Analyse der Wortformen

agricolarum
agricola: Bauer, Landwirt, Ackermann
agricolaris: landwirtschaftlich, bäuerlich, Ackerbau betreffend
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
confluxit
confluere: zusammenfließen, zusammenströmen, zusammenlaufen, sich versammeln, sich einfinden, im Überfluss vorhanden sein
contulit
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
conveniens
conveniens: geeignet, passend, angemessen, übereinstimmend, entsprechend, gefällig, (Partizip Präsens von convenire) übereinstimmend, zusammenkommend, passend, geeignet
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
languens
languere: schwach sein, matt sein, erschlaffen, ermatten, schmachten, welken, dahinsiechen
maeror
maeror: Trauer, Kummer, Gram, Betrübnis, Leid
minimam
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
morbida
morbidus: krank, siech, ungesund, moribide
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum