Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  043

Quod superest, quali natura praedita constent fulmina, declarant ictus et inusta vaporis signa notaeque gravis halantis sulpuris auras; ignis enim sunt haec non venti signa neque imbris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxim.c am 21.12.2013
Was das Übrige betrifft, woraus Donnerkiele von welcher Natur zusammengesetzt sind, das bezeugen die Schläge und eingebrannten Zeichen des Dampfes sowie die Anzeichen und schwer atmenden Lüfte des Schwefels; denn dies sind Zeichen des Feuers, nicht des Windes noch des Regens.

von maila9889 am 12.08.2016
Darüber hinaus offenbaren die Natur der Blitze ihre Einschläge, die verbrannten Spuren, die sie hinterlassen, und der schwere Schwefelgeruch in der Luft; dies sind eindeutig Zeichen von Feuer, nicht von Wind oder Regen.

Analyse der Wortformen

auras
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
constent
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
declarant
declarare: erklären, verkünden, bekannt machen, offenbaren, enthüllen, deutlich machen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fulmina
fulmen: Blitz, Blitzschlag
fulminare: blitzen, donnern, mit Blitzen schleudern, verfluchen, verwünschen
gravis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
halantis
halare: hauchen, atmen, ausdünsten, duften, riechen, dampfen
ictus
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
imbris
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
inusta
inurere: einbrennen, einätzen, aufdrücken, einprägen
inustum: Brandmal, eingebranntes Zeichen, Stigma
inustus: eingebrannt, eingeätzt, gebrandmarkt
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praedita
praeditus: ausgestattet mit, versehen mit, begabt mit, im Besitz von, mit ... versehen, mit ... ausgestattet
quali
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sulpuris
sulpur: Schwefel
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superest
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
vaporis
vapor: Dampf, Dunst, Hauch, Wärme
venti
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum