Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  050

Nunc ea quo pacto gignantur et impete tanto fiant ut possint ictu discludere turris, disturbare domos, avellere tigna trabesque et monimenta virum commoliri atque ciere, exanimare homines, pecudes prosternere passim, cetera de genere hoc qua vi facere omnia possint, expediam neque te in promissis plura morabor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet951 am 23.10.2024
Nun werde ich erklären, auf welche Weise diese entstehen und mit welch gewaltiger Kraft sie auftreten, sodass sie imstande sind, durch ihren Schlag Türme zu spalten, Häuser zu zerstören, Balken und Sparren zu reißen und die Denkmäler der Menschen zu erschüttern und niederzureißen, das Leben der Menschen zu nehmen, das Vieh allenthalben niederzustrecken, und mit welcher Kraft sie all diese und andere Dinge vollbringen können, und ich werde dich nicht länger mit Versprechungen aufhalten.

von josephine9844 am 25.02.2017
Nun werde ich erklären, wie diese Dinge entstehen und wie sie so mächtig werden, dass sie Türme mit ihrem Aufprall spalten, Häuser dem Erdboden gleichmachen, Balken und Sparren herausreißen, menschliche Bauwerke zerstören und erschüttern, Menschen töten, Vieh überall niederschlagen, und wie ihre Kraft alle derartigen Zerstörungen verursachen kann. Und ich werde euch nicht länger mit weiteren Versprechungen aufhalten.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
avellere
avellere: abreißen, ausreißen, entreißen, abpflücken, abtrennen, losreißen
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
ciere
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
commoliri
commoliri: in Bewegung setzen, anfachen, vorbereiten, unternehmen, versuchen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
discludere
discludere: trennen, abschließen, ausschließen, absondern, auseinanderhalten
disturbare
disturbare: stören, unterbrechen, durcheinanderbringen, beunruhigen, hindern, verhindern
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exanimare
exanimare: töten, entseelen, das Leben nehmen, den Atem rauben, erschrecken, entmutigen
expediam
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
expedius: vorteilhafter, bequemer, geeigneter, zweckmäßiger
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fiant
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
gignantur
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ictu
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
impete
impetere: angreifen, anfallen, eindringen, bestürmen, verlangen, fordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
monimenta
monimentum: Denkmal, Monument, Mahnmal, Erinnerungszeichen, Urkunde, Beweis
morabor
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pacto
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
pecudes
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
promissis
promissum: Versprechen, Zusage, Gelöbnis
promissus: versprochen, zugesagt, gewährleistet, lang, wallend, herabhängend, vernachlässigt, unbeschnitten
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
prosternere
prosternere: niederwerfen, zu Boden werfen, umwerfen, zerstören, vernichten, überwältigen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
te
te: dich, dir
tigna
tignum: Balken, Sparren, Bauholz, Holzstück, Stammholz
trabesque
que: und, auch, sogar
trabes: Balken, Sparren, Baumstamm
trabs: Balken, Baumstamm, Sparren, Tragbalken
turris
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum