Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  057

Hoc ubi ventus eas idem qui cogit in unum forte locum quemvis, expressit multa vaporis semina seque simul cum eo commiscuit igni, insinuatus ibi vortex versatur in arto et calidis acuit fulmen fornacibus intus; nam duplici ratione accenditur: ipse sua cum mobilitate calescit et e contagibus ignis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henriette9892 am 21.09.2013
Wenn der Wind, der diese Dinge zufällig an einen Ort treibt, viele Samenkörner des Dampfes gepresst und sich gleichzeitig mit jenem Feuer vermischt hat, dreht sich dort, nachdem er eingedrungen ist, ein Wirbel in einem engen Raum und schärft das Blitzfeuer in heißen Öfen; denn aus einem zweifachen Grund wird es entfacht: Es erhitzt sich selbst durch seine eigene Beweglichkeit und durch Berührungen mit dem Feuer.

von joseph.945 am 29.09.2014
Wenn der Wind zufällig diese Partikel an einen Ort zusammentreibt, presst er viele Dampfpartikel aus und vermischt sich mit dem Feuer. Dann, nachdem er in diesen beengten Raum eingedrungen ist, entwickelt sich eine Wirbelbewegung und verstärkt den Blitz in heißen Kammern. Diese Entzündung geschieht aus zwei Gründen: Sie erhitzt sich sowohl durch ihre eigene Bewegung als auch durch Berührung mit dem Feuer.

Analyse der Wortformen

accenditur
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
acuit
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
acescere: sauer werden, säuerlich werden, verbittern, sich verschärfen
arto
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
calescit
calescere: warm werden, sich erwärmen, heiß werden, sich erhitzen, in Begeisterung geraten
calidis
calidus: warm, heiß, hitzig, glühend, eifrig, leidenschaftlich, ungestüm
calida: heißes Wasser, warmes Bad, Thermalquelle
calidum: warmes Getränk, heißes Getränk, warmes Wasser
cogit
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
commiscuit
commiscere: vermischen, mischen, untermischen, zusammenmischen, vereinigen
contagibus
contages: Berührung, Kontakt, Ansteckung, Infektion, Einfluss, Verbindung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duplici
duplex: doppelt, zweifach, zweideutig, doppelzüngig
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expressit
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
fornacibus
fornax: Ofen, Schmelzofen, Brennofen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fulmen
fulmen: Blitz, Blitzschlag
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
igni
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insinuatus
insinuare: sich einschleichen, sich eindrängen, sich einschmeicheln, andeuten, einflüstern
intus
intus: innen, innerhalb, drinnen, innerlich, im Inneren
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mobilitate
mobilitas: Beweglichkeit, Schnelligkeit, Veränderlichkeit, Unbeständigkeit
mobilitare: beweglich machen, mobilisieren, in Bewegung setzen
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
quemvis
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
semina
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
seminare: säen, aussäen, bepflanzen, erzeugen, verbreiten
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vaporis
vapor: Dampf, Dunst, Hauch, Wärme
ventus
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
versatur
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
vortex
vortex: Wirbel, Strudel, Vortex, Drehpunkt, Wirbelwind

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum