Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  262

Illud in his rebus tacitus ne forte requiras, fulmen detulit in terram mortalibus ignem primitus, inde omnis flammarum diditur ardor; multa videmus enim caelestibus insita flammis fulgere, cum caeli donavit plaga vaporis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcus.k am 19.06.2016
Falls du dich heimlich fragst: Es war der Blitz, der das Feuer zuerst den Menschen auf die Erde brachte, und von dort aus verbreiteten sich alle lodernden Flammen; denn wir sehen viele Dinge in himmlischen Feuern glänzen, wenn der Himmelsbogen seine Glut entlässt.

von tea.969 am 05.12.2016
Dies in diesen Angelegenheiten schweigend, damit du nicht etwa fragst: Der Blitz brachte den Sterblichen das Feuer ursprünglich zur Erde, von da an verbreitet sich die ganze Glut der Flammen; denn wir sehen viele Dinge in himmlischen Flammen leuchten, wenn die Region des Himmels von seiner Hitze gespendet hat.

Analyse der Wortformen

ardor
ardor: Glut, Brand, Hitze, Eifer, Begeisterung, Leidenschaft, Glühen, Inbrunst
caelestibus
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
detulit
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
diditur
didere: verteilen, austeilen, verbreiten, zuteilen
donavit
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
flammarum
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flammis
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fulgere
fulgere: blitzen, leuchten, strahlen, glänzen, schimmern
fulmen
fulmen: Blitz, Blitzschlag
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignem
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
insita
insitus: eingepflanzt, eingesenkt, eingeboren, angeboren, natürlich
insitare: einpfropfen, einsetzen, einpflanzen, antreiben, anstacheln
mortalibus
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
omnis
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
plaga
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
primitus
primitus: zuerst, anfänglich, ursprünglich, zum ersten Mal
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
requiras
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
tacitus
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
vaporis
vapor: Dampf, Dunst, Hauch, Wärme
videmus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum