Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  084

Propterea freta sunt haec anni nominitanda, nec mirumst, in eo si tempore plurima fiunt fulmina tempestasque cietur turbida caelo, ancipiti quoniam bello turbatur utrimque, hinc flammis, illinc ventis umoreque mixto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marc.p am 02.06.2023
Deshalb nennen wir diese Zeiträume des Jahres Engpässe, und es ist nicht verwunderlich, dass in dieser Zeit häufige Blitzschläge auftreten und stürmisches Wetter am Himmel sich zusammenbraut, weil ein Konflikt von beiden Seiten tobt - Flammen auf der einen Seite und eine Mischung aus Wind und Feuchtigkeit auf der anderen.

von selina.y am 11.05.2018
Daher müssen diese Zeitabschnitte des Jahres benannt werden, und es ist nicht verwunderlich, wenn zu dieser Zeit sehr viele Blitze auftreten und ein trübes Unwetter am Himmel entsteht, da es durch einen zweiseitigen Krieg von beiden Seiten gestört wird, hier von Flammen, dort von Winden und gemischter Feuchtigkeit.

Analyse der Wortformen

ancipiti
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
cietur
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
fiunt
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
flammis
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
freta
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
fulmina
fulmen: Blitz, Blitzschlag
fulminare: blitzen, donnern, mit Blitzen schleudern, verfluchen, verwünschen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
illinc
illinc: von dort, von jener Seite, von dort her, daher
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mixto
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nominitanda
nominitare: benennen, nennen, nominieren, mit Namen nennen
plurima
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
propterea
propterea: deswegen, darum, daher, deshalb, aus diesem Grund
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
turbatur
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
turbida
turbidus: trübe, unruhig, verworren, stürmisch, wirr, aufgeregt, unklar
turbidare: trüben, verdunkeln, verwirren, beunruhigen, stören
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen
ventis
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum