Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  114

Ergo ubi diluvio tellus lutulenta recenti solibus aetheriis altoque recanduit aestu, edidit innumeras species; partimque figuras rettulit antiquas, partim nova monstra creavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosalie8994 am 05.03.2020
Als die schlammige Erde, frisch von der Flut, erneut von Sonnenstrahlen und intensiver Hitze erwärmt wurde, brachte sie unzählige Geschöpfe hervor; einige waren wie jene, die zuvor existiert hatten, während andere seltsame neue Wesen waren, die nie zuvor gesehen worden waren.

von toni.q am 20.06.2021
Als daher die Erde, schlammig vom jüngsten Überschwemmung, sich wieder erhitzte durch ätherische Sonnen und tiefe Glut, brachte sie unzählige Arten hervor; und teils rief sie alte Gestalten zurück, teils erschuf sie neue Ungeheuer.

Analyse der Wortformen

aestu
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
aetheriis
aetherius: ätherisch, himmlisch, luftig, göttlich, zum Himmel gehörig
altoque
que: und, auch, sogar
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
antiquas
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquare: ablehnen, verwerfen, für ungültig erklären, einen Gesetzesentwurf ablehnen
creavit
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
diluvio
diluvium: Flut, Überschwemmung, Sintflut, Katastrophe
diluviare: überschwemmen, überfluten, eine Flut verursachen
diluvio: Flut, Überschwemmung, Sintflut, Katastrophe
edidit
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
figuras
figura: Gestalt, Figur, Form, Aussehen, Bild, Umriss, Beschaffenheit, Art
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
figurare: gestalten, formen, bilden, abbilden, sich vorstellen, entwerfen
ficus: Feigenbaum, Feige
innumeras
innumerus: unzählig, zahllos, ungezählt, unendlich
lutulenta
lutulentus: schlammig, kotig, trübe, schmutzig, voller Schlamm
monstra
monstrum: Ungeheuer, Monstrum, Wunderzeichen, Vorzeichen, Scheusal, Abscheulichkeit
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partimque
partim: teilweise, zum Teil, teils
que: und, auch, sogar
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
recanduit
recandescere: wieder weiß werden, wieder glühen, wieder heiß werden, erneut entflammen
recenti
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rettulit
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
solibus
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
species
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
specere: schauen, blicken, betrachten, beobachten, prüfen, zielen auf
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum