Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  013

His quoque non passim mundi fabricator habendum aera permisit; vix nunc obsistitur illis, cum sua quisque regat diverso flamina tractu, quin lanient mundum; tanta est discordia fratrum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theresa.905 am 02.02.2016
Auch diesen erlaubte der Weltenschöpfer nicht, die Luft überall zu halten; kaum wird ihnen jetzt Widerstand geleistet, wenn ein jeder seine Winde in verschiedenen Regionen lenkt, damit sie die Welt nicht zerreißen; so groß ist die Zwietracht der Brüder.

von luke.919 am 04.06.2020
Der Weltenschöpfer erlaubte diesen Winden nicht, überall frei umherzustreifen; auch jetzt ist es kaum möglich, sie zurückzuhalten, da jeder seine Winde in seinem eigenen Gebiet kontrolliert - um die Welt nicht auseinanderzureißen - so groß ist der Konflikt zwischen diesen Brüdern.

Analyse der Wortformen

aera
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
discordia
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
discordium: Zwietracht, Uneinigkeit, Zwiespalt, Streit, Misshelligkeit, Meinungsverschiedenheit
discors: uneinig, uneins, zwieträchtig, widersprüchlich, abweichend, disharmonisch
diverso
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fabricator
fabricator: Erbauer, Hersteller, Handwerker, Fabrikant, Verfertiger
fabricare: bauen, erbauen, errichten, verfertigen, herstellen, schmieden, formen, gestalten
flamina
flamen: Flamen (römischer Priester)
flamina: Frau eines Flamenpriesters, Priesterin
fratrum
frater: Bruder
habendum
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
lanient
laniare: zerreißen, zerfleischen, verstümmeln, zerfetzen, zerrreißen
mundi
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
mundum
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obsistitur
obsistere: widerstehen, sich widersetzen, entgegenstehen, im Wege stehen, ein Hindernis sein
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
permisit
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regat
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tractu
tractus: Zug, Ziehen, Verlauf, Ausdehnung, Gebiet, Gegend, Strecke
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum