Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  150

Hanc quoque phoebus amat positaque in stipite dextra sentit adhuc trepidare novo sub cortice pectus conplexusque suis ramos ut membra lacertis oscula dat ligno; refugit tamen oscula lignum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yan.8921 am 31.07.2017
Apollo liebt sie noch immer, und als er seine Hand auf den Baumstamm legt, spürt er, wie ihr Herz noch immer unter der frischen Rinde pocht. Er umfängt die Äste, als wären es Gliedmaßen, und küsst den Baum, doch der Baum weicht seinen Küssen aus.

von pia946 am 01.11.2019
Phoebus liebt auch diese und legt seine rechte Hand auf den Stamm, fühlt noch das Herz unter der neuen Rinde beben, und die Äste wie Glieder mit seinen Armen umarmend, gibt er Küsse dem Holz; dennoch weicht das Holz vor den Küssen zurück.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
amat
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amat: er/sie/es liebt, er/sie/es hat lieb, er/sie/es liebt gerade
conplexusque
conplectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
que: und, auch, sogar
conplexus: Umarmung, Umfassung, Inbegriff, Geschlechtsverkehr
cortice
cortex: Rinde, Borke, Schale, Hülle, Kork
dat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dextra
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lacertis
lacertus: Oberarm, Arm, Muskelkraft, Stärke
lacerta: Eidechse
ligno
lignum: Holz, Bauholz, Brennholz, Scheit, Stück Holz, Holzgegenstand
lignum
lignum: Holz, Bauholz, Brennholz, Scheit, Stück Holz, Holzgegenstand
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
novo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
oscula
osculum: Kuss, Küsschen, Mündchen
osculum: Kuss, Küsschen, Mündchen
pectus
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
phoebus
phoebus: Phoebus (Beiname Apollons)
positaque
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
que: und, auch, sogar
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ramos
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
refugit
refugere: zurückweichen, fliehen vor, sich entziehen, ausweichen, meiden
sentit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
stipite
stipes: Pfahl, Pfosten, Strunk, Baumstamm, Knüppel, Dummkopf
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
trepidare
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum