Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  155

Namque pharetratus dum dat puer oscula matri, inscius exstanti destrinxit harundine pectus; laesa manu natum dea reppulit: altius actum vulnus erat specie primoque fefellerat ipsam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon.857 am 09.01.2023
Denn während der köchertragende Knabe seiner Mutter Küsse gab, streifte er unwissend mit einem vorstehenden Pfeil ihre Brust; die verletzte Göttin stieß ihren Sohn mit der Hand zurück: Die Wunde war tiefer gedrungen, als es zunächst den Anschein hatte und hatte sie selbst zunächst getäuscht.

von milo9969 am 15.04.2017
Während Amor seine Mutter küsste, ritzte er ihr versehentlich mit einem seiner vorstehenden Pfeile die Brust. Venus, verletzt, stieß ihren Sohn von sich weg, doch die Wunde war tiefer, als sie zunächst aussah, und sie erkannte nicht sofort, wie ernst sie war.

Analyse der Wortformen

actum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
altius
alte: hoch, tief
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
dat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dea
dea: Göttin, weibliche Gottheit
destrinxit
destringere: abstreifen, entblößen, leicht berühren, streifen, ziehen (Schwert), bloßlegen, kritisieren, tadeln
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exstanti
exstare: hervorstehen, herausragen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, überdauern, übrig sein, sich zeigen
fefellerat
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
harundine
harundo: Schilfrohr, Rohr, Pfeilrohr, Angelrute, Hirtenflöte, Schreibrohr
inscius
inscius: unwissend, unkundig, ahnungslos, ungeschickt, unerfahren
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laesa
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
matri
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
natum
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
oscula
osculum: Kuss, Küsschen, Mündchen
pectus
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
pharetratus
pharetratus: köchertragend, mit einem Köcher versehen, einen Köcher tragend
primoque
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
que: und, auch, sogar
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
reppulit
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
vulnus
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum