Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  193

Tum deus arcadiae gelidis sub montibus inquit inter hamadryadas celeberrima nonacrinas naias una fuit: nymphae syringa vocabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von artur9949 am 29.03.2024
Dann sprach der Gott von Arkadien unter den kalten Bergen: Unter den Waldnymphen von Nonakris war eine Wassernymphe, die alle anderen überragte - die Nymphen kannten sie als Syrinx.

von enno.a am 30.06.2021
Da sprach der Gott von Arkadien unter kalten Bergen: Unter den Nonakrischen Hamadryaden war eine Naias am meisten gefeiert: Die Nymphen nannten sie Syringa.

Analyse der Wortformen

arcadiae
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
dia: Göttin, weibliche Gottheit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
celeberrima
celeber: berühmt, gefeiert, bekannt, vielbesucht, belebt, bevölkert, häufig wiederholt
deus
deus: Gott, Gottheit
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gelidis
gelidus: eiskalt, eisig, gefroren, frostig, kühlend
gelida: Eis, Frost, kaltes Wasser
hamadryadas
hamadryas: Hamadryade, Baumnymphe, Dryade
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
naias
naias: Najade, Wassernymphe
nymphae
nympha: Nymphe, Braut, junge Frau, Mädchen
nymphe: Nymphe, Quellnymphe, Najade, Braut, junge Frau
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
syringa
syringa: Flieder, Pfeife, Röhre, Spritze, Fistel
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
vocabant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum