Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  002

Ante mare et terras et quod tegit omnia caelum unus erat toto naturae vultus in orbe, quem dixere chaos: rudis indigestaque moles nec quicquam nisi pondus iners congestaque eodem non bene iunctarum discordia semina rerum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chris am 24.04.2013
Ehe denn Meer und Land und der alles bedeckende Himmel, War in dem ganzen Bereich der Natur ein einziges Aussehn, Das man Chaos genannt, ein verworrenes rohes Gemenge, Anderes nicht als träges Gewicht und zwistige Keime, Trübe zu einem gehäuft zu lose verbundenen Stoffen.

von kristian.8837 am 29.08.2017
Vor Meer und Landen und dem Himmel, der alles umhüllt, war ein einziges Antlitz der Natur im ganzen Erdkreis, welches sie Chaos nannten: eine rohe und ungeordnete Masse und nichts außer einem trägen Gewicht und, an einem Ort zusammengehäuft, die Zwietracht der nicht wohlgefügten Samen der Dinge.

von michelle.i am 20.04.2024
Bevor das Meer und das Land und der Himmel, der alles bedeckt, existierte, hatte die Natur im ganzen Weltall nur ein einziges Antlitz - was sie Chaos nannten. Es war nichts als eine gestaltlose, wirre Masse, ein lebloser Klumpen, in dem die unpassenden Elemente der Dinge durcheinander gepresst waren.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
chaos
chaos: Chaos, Unordnung, Wirrwarr, formlose Urmasse, Abgrund
congestaque
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
que: und, auch, sogar
congestus: angehäuft, aufgehäuft, zusammengedrängt, dicht, Anhäufung, Haufen, Masse, Ansammlung
congestare: anhäufen, zusammenhäufen, zusammentragen, ansammeln
discordia
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
discordium: Zwietracht, Uneinigkeit, Zwiespalt, Streit, Misshelligkeit, Meinungsverschiedenheit
discors: uneinig, uneins, zwieträchtig, widersprüchlich, abweichend, disharmonisch
dixere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indigestaque
indigestus: ungeordnet, unverdaulich, unverdaut, formlos, chaotisch, roh
que: und, auch, sogar
iners
iners: träge, untätig, faul, ungeschickt, ungeschickt, feige, matt, kraftlos
iunctarum
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
moles
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
orbe
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
pondus
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rudis
rudis: roh, rau, unbearbeitet, ungeschliffen, ungebildet, unerfahren, unwissend, Holzschwert (das Gladiatoren bei ihrer Entlassung erhielten)
rudere: brüllen, schreien, wiehern, knarren, rauschen, poltern, ein raues Geräusch machen
semina
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
seminare: säen, aussäen, bepflanzen, erzeugen, verbreiten
tegit
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum