Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  003

Nullus adhuc mundo praebebat lumina titan, nec nova crescendo reparabat cornua phoebe, nec circumfuso pendebat in aere tellus ponderibus librata suis, nec bracchia longo margine terrarum porrexerat amphitrite; utque erat et tellus illic et pontus et aer, sic erat instabilis tellus, innabilis unda, lucis egens aer; nulli sua forma manebat, obstabatque aliis aliud, quia corpore in uno frigida pugnabant calidis, umentia siccis, mollia cum duris, sine pondere, habentia pondus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chris am 24.04.2013
10 Noch goss kein Titan in das Weltall leuchtende Strahlen, Noch nicht füllete aus durch Zuwachs Phoibe die Hörner. Eignes Gewicht auch hielt noch nicht frei schwebend die Erde In der umfließenden Luft, noch breitete Amphitrite Nicht weithin an dem Rand daliegender Länder die Arme: 15 Da, wo Aither, alldort war Erdreich, Luft und Gewässer. So war nicht zum Stehen das Land, zum Schwimmen die Woge, Lichtes entbehrte die Luft, die Gestalt blieb keinem beständig. Eins war feindlich im Wege dem anderen, weil in der Masse Kaltes im Streit stets lag mit Warmem, mit Trockenem Feuchtes, 20 Weiches mit Hartem und mit dem Gewichtigen das, was gewichtlos.

von luan9858 am 19.01.2016
Die Sonne hatte der Welt noch kein Licht geschenkt, noch erneuerte der Mond seine Sichelform. Die Erdehing nicht im umgebenden Luftraum, durch ihr eigenes Gewicht ausbalanciert, und der Ozean hatte seine Gewässer noch nicht entlang der Landesgrenzen ausgedehnt. Obwohl Erde, Meer und Luft existierten, war die Erde unstabil, die Gewässer unbefahrbar und die Luft lichtlos. Nichts bewahrte seine Gestalt, da alles mit allem kollidierte - in dieser einen Masse kämpften Kälte gegen Hitze, Feuchtigkeit gegen Trockenheit, Weiches gegen Hartes und Gewichtloses gegen Schweres.

von mica846 am 29.08.2021
Noch gab kein Titan dem Welt sein Licht, noch reparierte Phoebe ihre neuen Hörner durch Wachsen, noch hing Tellus im umgebenden Luftraum, gewogen durch ihre eigenen Gewichte, noch hatte Amphitrite ihre Arme im weiten Saum der Länder ausgestreckt; und wie es dort Tellus und Meer und Luft gab, so war Tellus unstabil, die Woge unbefahrbar, die Luft lichtlos; nichts bewahrte seine eigene Form, und eines widersetzte sich dem anderen, weil in einem Körper Kaltes mit Heißem kämpfte, Feuchtes mit Trockenem, Weiches mit Hartem, Gewichtloses mit Gewichtsvollem.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
aer
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aere
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
amphitrite
amphitrite: Amphitrite (Meeresgöttin, Gemahlin des Neptun)
bracchia
bracchium: Arm, Unterarm, Ast, Zweig, Ausläufer
calidis
calidum: warmes Getränk, heißes Getränk, warmes Wasser
calidus: warm, heiß, hitzig, glühend, eifrig, leidenschaftlich, ungestüm
calida: heißes Wasser, warmes Bad, Thermalquelle
circumfuso
circumfundere: ringsum gießen, umgießen, ringsum ausbreiten, umhüllen, umgeben, umlagern
circumfusus: umgeben, umflossen, ringsum ausgegossen, ringsum verbreitet
cornua
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
crescendo
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duris
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
egens
egens: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, mangelnd, entbehrend
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
frigida
frigidus: kalt, kühl, frostig, frigide, teilnahmslos, matt, leblos
habentia
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
innabilis
innabilis: unschwimmbar, undurchschwimmbar, nicht zu durchschwimmen
instabilis
instabilis: unbeständig, unstabil, schwankend, wankelmütig, unsicher, haltlos
librata
librare: abwägen, ausgleichen, das Gleichgewicht halten, schwingen, schleudern, werfen, zielen
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
lucis
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucas: Lukas
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
manebat
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
margine
margo: Rand, Kante, Ufer, Grenze, Saum, Einfassung
mollia
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
mundo
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
mundare: reinigen, säubern, putzen, läutern, verfeinern
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullus
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obstabatque
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
que: und, auch, sogar
pendebat
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
phoebe
phoebe: Phoebe (Beiname der Artemis/Diana, oder des Mondes)
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
ponderibus
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
pondus
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
pontus
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
porrexerat
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
praebebat
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
pugnabant
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quia
quia: weil, da, denn, dass
reparabat
reparare: wiederherstellen, reparieren, erneuern, wiedererlangen, wiedergutmachen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
siccis
siccum: das Trockene, Trockenheit, Dürre, trockener Ort
siccus: trocken, dürr, nüchtern
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
titan
titan: Titan
umentia
umens: feucht, nass, feuchtigkeitsspendend, saftig
umere: feucht sein, nass sein, feuchten, benetzen
unda
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum