Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  205

Ut lenita dea est, vultus capit illa priores fitque, quod ante fuit: fugiunt e corpore saetae, cornua decrescunt, fit luminis artior orbis, contrahitur rictus, redeunt umerique manusque, ungulaque in quinos dilapsa absumitur ungues: de bove nil superest formae nisi candor in illa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adam.a am 11.03.2021
Als die Göttin sich beruhigt hatte, nahm sie ihre ursprüngliche Gestalt wieder an und wurde, was sie zuvor war: Die Borsten verschwanden von ihrem Körper, ihre Hörner schrumpften, ihre Augen wurden kleiner, ihr Mund kehrte zur Normalität zurück, ihre Schultern und Hände kamen wieder, und ihre Hufe teilten sich und verwandelten sich in fünf Finger. Nichts von ihrer kuhähnlichen Form blieb außer ihrer blassen Haut.

von celina922 am 01.02.2020
Wenn die Göttin besänftigt ist, nimmt sie ihr früheres Antlitz an und wird, was sie zuvor war: Von ihrem Körper fliehen die Borsten, die Hörner schwinden, der Lichtkreis verengt sich, der Mund zieht sich zusammen, Schultern und Hände kehren zurück, und der Huf, in fünf Nägel zerfallen, wird aufgesogen: Von der Kuh bleibt nichts von Gestalt übrig als die Weiße in ihr.

Analyse der Wortformen

absumitur
absumere: verbrauchen, aufbrauchen, vergeuden, verschwenden, vernichten, aufzehren
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
artior
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
artire: zusammenpressen, einzwängen, festklemmen, einschließen
bove
bos: Rind, Ochse, Kuh, Bulle, Rindvieh
bovere: brüllen, schreien, laut rufen
candor
candor: Glanz, Reinheit, Aufrichtigkeit, Offenheit, Unschuld, Weißglanz
capit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
contrahitur
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
cornua
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dea
dea: Göttin, weibliche Gottheit
decrescunt
decrescere: abnehmen, sinken, schwinden, sich verringern, nachlassen
dilapsa
dilabi: zerfallen, sich auflösen, entgleiten, entschlüpfen, zugrunde gehen, verloren gehen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fitque
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
que: und, auch, sogar
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
fugiunt
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lenita
lenire: lindern, mildern, besänftigen, beruhigen, erleichtern
luminis
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
manusque
man: Manna
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
orbis
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
priores
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quinos
quinque: fünf
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
redeunt
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
rictus
rictus: Rachen, Maul, offener Mund, Grinsen
saetae
saeta: Borste, steifes Haar, Tierhaar, Angelrute
superest
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
umerique
que: und, auch, sogar
umerus: Schulter, Oberarm
umere: feucht sein, nass sein, feuchten, benetzen
ungues
unguis: Nagel, Kralle, Klaue
unguere: salben, einölen, schmieren, fetten
ungulaque
que: und, auch, sogar
ungula: Huf, Klaue, Kralle
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum